Arbeitsblatt: Gemeindeporträt

Material-Details

Die Schüler stellen anhand eines Vortrages ihre Gemeinde vor.
Geschichte
Politik
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

143222
619
5
17.02.2015

Autor/in

Claudia Dallet
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Gemeindeporträt Idee Alle SUS derselben Gemeinde stellen in einem Vortrag ihre Gemeinde vor. Der Inhalt gibt eine Note für Geschichte, das Vortragen eine mündliche Deutschnote. Inhalt Folgender Inhalt wird verlangt: • Lage der Gemeinde: wo liegt die Gemeinde? welches sind angrenzende Orte? wie weit von Freiburg? wie weit von der Autobahn? • Einige Zahlen: Höhe über Meer Fläche Einwohnerzahl, Bevölkerungsentwicklung der letzten 10 Jahre Arbeitsplätze, 1. – 3. Sektor • Wappen: wie sieht es aus was bedeutet es? • Geschichte: kurzer geschichtlicher Beschreib, wie die Gemeinde entstanden ist • Feuerwehr: hat die Gemeinde eine Feuerwehr? wie ist sie aufgebaut? was für Aufgaben Einsätze haben sie? • Pfarrei: wie ist die Pfarrei aufgebaut? was für Aufgaben hat sie? wie viele Kirchen gibt es in der Gemeinde? • Politik Gemeindeversammlung Gemeinderat Judikative (wie aufgebaut, Personen, wichtigsten Aufgaben) Leitbild: wie sieht das Leitbild der Gemeinde aus? Welche Ziele haben sie sich gesetzt? Ortsparteien: welche Parteien sind in der Gemeinde vertreten? was für Kommissionen gibt es? wofür sind sie zuständig/ was sind ihre Aufgaben? Abstimmungen, Wahlen: welches waren die Themen der letzten 5 Abstimmungen? wie sind sie ausgegangen? • Gemeindeverwaltung wann ist sie geöffnet? was für Dienstleistungen bieten sie an? erläutert 6 davon (einige Infos dazu) • Firmen Welche Firmen gibt es in eurer Gemeinde? • Einkaufsmöglichkeiten Was für Einkaufsmöglichkeiten gibt es? • Gastronomie Was für Restaurants gibt es in eurer Gemeinde? • Vereine was für Vereine (Sport Kultur) gibt es? stellt 6 davon genauer vor (haben meistens eigene Homepage) was für Sportanlagen gibt es? • Jugend was wird für die Jugend angeboten? (Jugendraum, Ferienpass.) • Öffentliche Feste Anlässe Welche Feste Anlässe finden jedes Jahr statt? In welchem Monat? Vielleicht könnt ihr einen Jahreskalender erstellen. • Bildung Was gibt es für Bildungsangebote? (Vorschulalter, obligatorische Schule, Erwachsenenbildung, Bibliothek, Ludothek) • Gesundheit Soziales was für ein Gesundheitsangebot gibt es? (Ärzte, Spital) was wird im sozialen Bereich angeboten? (Jugendarbeit, Kinderbetreuung, Altersheim, Familienberatung.) • Umwelt Verkehr wie sieht die Versorgung von Strom, Gas, Wasser, TV, Internet, Telefon aus? Entsorgung: Wo könnt ihr welchen Abfall entsorgen? wie sieht es mit dem öffentlichen Verkehr aus? wie gut sind die Busverbindungen? • Wohnen, Bauen wenn jemand in deiner Gemeinde gerne ein Haus bauen möchte, wie muss er vorgehen? wo gibt es noch freies Bauland? wie viel kostet es? • Interviews pro Gruppenmitglied wird ein Interview mit einer Person, die für die Gemeinde wichtig ist, durchgeführt. Siehe Arbeitsblatt. Natürlich könnt ihr auch noch andere Informationen einbauen. Informationsbeschaffung: Internet, persönlich vorbeigehen oder anrufen