Arbeitsblatt: Frauen im Mittelalter
Material-Details
Tafelbild/Folie zu den einzelnen Frauengruppen
Geschichte
Mittelalter
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
14329
945
6
16.01.2008
Autor/in
Erijana (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
FRAUEN IM MITTELALTER WER? WAS? „Unehrliche Frauen (oft auch ledige Prostitution; unterste Arbeiten; Betteln Frauen, Witwen etc.) Mägde gleiche Arbeit wie Knechte Bäuerinnen Kinderaufzucht; Hausarbeit; Teilnahme an der bäuerlichen Arbeit; Verpflichtung zur Fronarbeit Frauen Töchter von in allen Handwerken und im Kleinhandel tätig; selten Handwerkern Meisterinnen reiche Bürgerfrauen Aufzucht der Kleinkinder; Repräsentationsrolle; oft gebildet; -töchter (Nonne) Adlige Frauen Aufzucht der Kleinkinder; Repräsentationsrolle; oft gebildet (Nonne) Nonnen Keuschheitsgelübde; 4-7 Std. Gebet; Sticken, Spinnen etc. (Überwiegend aus der wohlhabenden Bevölkerung) Mann Herr im Haus (Züchtigungsrecht) Munt (Vertretungsgewalt des Mannes) Recht der ersten Nacht des Grundherrn Vergewaltigungen Unterdrückung der Frau