Arbeitsblatt: Merkblatt ggT kgV

Material-Details

Merkblatt
Mathematik
Gemischte Themen
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

143529
1141
6
17.02.2015

Autor/in

Nora Pedretti
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Merkblatt – ggT kgV ggT – grösster gemeinsamer Teiler Den ggT kannst du auf verschiedene Wege berechnen. 1. Du schreibst die Teilermengen der beiden Zahlen auf und schaust welcher der grösste Teiler ist, der in beiden Teilermengen vorkommt. 2. Den ggT kannst du auch mittels der Primfaktorenzerlegung herausfinden. a) Führe für jede Zahl die Primfaktorenzerlegung durch. b) Dann unterstreiche jene Primfaktoren, die sowohl bei der einen, als auch bei der anderen Zahl vorkommen und multipliziere sie miteinander! kgV – kleinstes gemeinsames Vielfache Das kgV kannst du auf verschiedene Wege berechnen. 1. Du schreibst die Vielfachenmenge beider Zahlen auf und schaust, welches Vielfache zuerst in beiden Mengen vorkommt. 2. Das kgV kannst du auch mittels der Primfaktorenzerlegung berechnen. a. Führe zuerst bei beiden Zahlen die Primfaktorenzerlegung durch. b. Nimm die Primfaktoren der grösseren Zahl und füge die Primfaktoren, die von der kleineren Zahl noch fehlen hinzu. c. Zum Schluss multiplizierst du alle Faktoren miteinander. 3. Das kgV mit Hilfe des ggT berechnen a. Berechnen als erstes den ggT der beiden Zahlen. b. Dann multipliziere die beiden Zahlen miteinander. c. Teile dieses Ergebnis durch den ggT.