Arbeitsblatt: Farbkreis Lückentext
Material-Details
Lückentext zur Farbenlehre (nach Itten und Goethe), zum Mischen von Farben; wichtigste Infos für den Zeichenunterricht; sozusagen ein Merkblatt
Bildnerisches Gestalten
Farbe
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
143559
2459
42
17.02.2015
Autor/in
Melanie Zäch
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Der Farbkreis Der Farbkreis geht zurück auf die Farbenlehre von Wolfgang von Goethe und Johannes Itten. Er zeigt, wie mit den drei Grundfarben, und durch Mischen neue Farben entstehen. Die drei Grundfarben werden auch genannt. Wenn man zwei von ihnen mischt, entstehen die. Dies sind, und. Mischt man die Sekundärfarben untereinander, so entstehen. Auf diese Weise entstehen fast alle Farbtöne! Mit Weiss können alle Farbtöne werden. Diese Farben haben den Namen . Sie erinnern an und haben einen „sanften Charakter. Durch Einmischen von kleinsten Mengen Schwarz können Farben werden. Sie sehen eher aus. Mischt man nur Weiss und Schwarz, entstehen-Töne. Mischt man alle Primärfarben zusammen, so erhält man Farbtöne. Die grösste Kontrastwirkung erzielt man, wenn man Farben nebeneinanderlegt, welche sich auf dem Farbenkreis liegen. Diese Paare nennt man .