Arbeitsblatt: Wanderdiktat: Löwenzahn
Material-Details
Wanderdiktat zum Schreiben für die Schüler/innen
Deutsch
Rechtschreibung
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
143705
1136
8
20.02.2015
Autor/in
Andrea Saladin
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Löwenzahl wächst überall Jedes Jahr im Frühling sehen wir die Wiesen voll mit zahlreichen gelben Blüten des Löwenzahns. Herrlich, nicht wahr? Löwenzahn finden wir an den ungewöhnlichsten Stellen, aus Mauern, neben oder sogar auf alten Bäumen, an staubigen Strassenrändern, an Bächen und auf saftigen Weiden. Besitzer hübscher Gärten ärgern sich über diese Pflanze, weil sie eine tiefe Pfahlwurzel hat, sie sich nur schwer entfernen lässt. Sie wollen kein „Unkraut in ihrem Garten. Aber die meisten Menschen freuen sich über die Blumenpracht. Vor allem Kinder mögen diese Blume, besonders nach der Blütezeit, wenn die Pusteblume entsteht. Kinder lieben es, die zahlreichen Samenschirmchen durch die Luft segeln zu sehen. Viele dieser Samen lagern in der Erde, nehmen Feuchtigkeit auf und quellen. Im Frühjahr entsteht dann ein neues Pflänzchen mit Wurzeln, Stängeln und Blättern.