Arbeitsblatt: Kurzprüfung Verbrennungsmotor
Material-Details
... ist durch Abbildung Motor bei Aufgabe 1 zu ergänzen
Physik
Anderes Thema
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
144109
1297
1
28.02.2015
Autor/in
Werner Coretti
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Kurzprüfung „Verbrennungsmotor Name/ Vorname: Datum: Punktzahl: Durchschnitt der Klasse: Note: Unterschrift der Eltern: Aufgabe 1 (9 Punkte): Wie heissen die fehlenden Teile in der Skizze? Benne sie! 1 6 2 7 3 8 4 9 5 Aufgabe 2 (8 Punkte): Ergänze den Lückentext zum Viertaktmotor: Den Arbeitsrhythmus eines Vmotors kann man in vier Phasen oder einteilen. Der bewegt sich nach unten. Über das E_Ventil wird dabei ein/-Gemisch in den gesaugt. Dieser Gemisch wurde im V erzeugt. Diese 1. Phase nennt man auch In der zweiten Phase drückt der nach oben gehende das Gemisch zusammen, er v es. In der 3. Phase entzündet der Funkte der das Gemisch. Dabei entsteht bei der Verbrennung ein hoher, welchen den wieder nach unten drückt, jetzt wird verrichtet. In der letzten Phase werden die Abgase durch das geöffnete nach draussen befördert. Aufgabe 3 (4.5 Punkte): a) Wie heisst der Erfinder der Benzinmotors? b) Welche Aufgabe hat der Zahnriemen? c) Wie viel Arbeit verrichtet ein Automotor bei seiner vollen Leistung von 100 kW während 1 Stunde Fahrzeit? d) Die Nockenwelle ist ein Steuerungsmechanismus. Was genau steuert sie?