Arbeitsblatt: aktiv passiv

Material-Details

übungen zu aktiv und passiv
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
10 Seiten

Statistik

144137
1605
22
01.03.2015

Autor/in

meir Joel
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutscharbeit Nr.1 Grammatik Thema: Aktiv – Passiv Aufgabe 1: Unterstreiche in jedem der unten folgenden Sätze die Subjekte rot und die Objekte grün. Aufgabe 2: Formuliere die Aktiv – Sätze in Passiv – Sätze. Die umzuformenden Sätze sind: 1. In der Vorweihnachtszeit verwandelt sich der Marktplatz in eine bunte Märchenwelt. 2. Die Besitzer bauen viele verschiedene Buden auf. 3. Die Verkäufer schmücken sie weihnachtlich. 4. Busse bringen sogar Gäste aus den Niederlanden nach Osnabrück. 5. Die Besucher kaufen viele schöne Dinge an den Ständen. 6. Auch leckere Bratwürste und Glühwein locken viele Gäste an. 7. Am 6. Dezember beschenkt der Nikolaus die Kinder. 8. Strahlende Kinderaugen sehen den Nikolaus an. 9. Die Bläsergruppe spielt weihnachtliche Lieder. www.klassenarbeiten.de Musterlösung zur Deutscharbeit Nr.1 Aktiv – Passiv Aufgabe 1: 1. In der Vorweihnachtszeit verwandelt sich der Marktplatz in eine bunte Märchenwelt. 2. Die Besitzer bauen viele verschiedene Buden auf. 3. Die Verkäufer schmücken sie weihnachtlich. 4. Busse bringen sogar Gäste aus den Niederlanden nach Osnabrück. 5. Die Besucher kaufen viele schöne Dinge an den Ständen. 6. Auch leckere Bratwürste und Glühwein locken viele Gäste an. 7. Am 6. Dezember beschenkt der Nikolaus die Kinder. 8. Strahlende Kinderaugen sehen den Nikolaus an. 9. Die Bläsergruppe spielt weihnachtliche Lieder. Aufgabe 2: 1. In der Vorweihnachtszeit verwandelt sich der Marktplatz in eine bunte Märchenwelt. In eine bunte Märchenwelt wird der Marktplatz in der Vorweihnachtszeit verwandelt. 2. Die Besitzer bauen viele verschiedene Buden auf. Viele verschiedene Buden werden (von den Besitzern) aufgebaut. 3. Die Verkäufer schmücken sie weihnachtlich. Sie werden (von den Verkäufern) weihnachtlich geschmückt. 4. Busse bringen sogar Gäste aus den Niederlanden nach Osnabrück. Sogar Gäste aus den Niederlanden werden (von Bussen) nach Osnabrück gebracht. 5. Die Besucher kaufen viele schöne Dinge an den Ständen. Viele schöne Dinge werden (von den Besuchern) an den Ständen gekauft. 6. Auch leckere Bratwürste und Glühwein locken viele Gäste an. Viele Gäste werden (auch von leckeren Bratwürsten und Glühwein) angelockt. 7. Am 6. Dezember beschenkt der Nikolaus die Kinder. Die Kinder werden (vom Nikolaus) am 6. Dezember beschenkt. 8. Strahlende Kinderaugen sehen den Nikolaus an. Der Nikolaus wird (von den strahlenden Kinderaugen) angesehen. 9. Die Bläsergruppe spielt weihnachtliche Lieder. Weihnachtliche Lieder werden (von der Bläsergruppe) gespielt. Anmerkung (): Die Handlungsträger müssen in der Passivform nicht zwingend genannt werden. Freie Übung Forme die Aktivsätze in Passivsätze um (Vorgangspassiv). Verwende die gleiche Zeitform wie im Aktivsatz. 1. Ich lese das Buch. 2. Sie unterschrieb den Vertrag. 3. Ein Auto hat mich angefahren. 4. Meine Nachbarn werden meine Blumen gießen. 5. Seine Großeltern hatten das Haus gebaut. Bilde Sätze im Vorgangspassiv. Setze das Dativobjekt an den Satzanfang. 1. Ich gebe dir Bescheid. 2. Er schrieb ihr zwei Briefe. 3. Sie empfahlen mir das Restaurant. 4. Das Reisebüro hat ihm die Buchung bestätigt. 5. Jemand hat uns die Taschen gestohlen. Bilde Sätze im Zustandspassiv. 1. (das Essen/kochen Präsens) 2. (die Betten/machen Präsens) 3. (die Tür/verschließen Präsens) 4. (alles/vorbereiten Präteritum) 5. (die Fenster/öffnen Präteritum) Freie Übung Forme die Aktivsätze in Passivsätze um (Vorgangspassiv). Verwende die gleiche Zeitform wie im Aktivsatz. 1. Ich lese das Buch. Das Buch wird gelesen. 2. Sie unterschrieb den Vertrag. Der Vertrag wurde unterschrieben. 3. Ein Auto hat mich angefahren. Ich bin angefahren worden. 4. Meine Nachbarn werden meine Blumen gießen. Meine Blumen werden gegossen werden. 5. Seine Großeltern hatten das Haus gebaut. Das Haus war gebaut worden. Bilde Sätze im Vorgangspassiv. Setze das Dativobjekt an den Satzanfang. 1. Ich gebe dir Bescheid. Dir wird Bescheid gegeben. 2. Er schrieb ihr zwei Briefe. Ihr wurden zwei Briefe geschrieben. 3. Sie empfahlen mir das Restaurant. Mir wurde das Restaurant empfohlen. 4. Das Reisebüro hat ihm die Buchung bestätigt. Ihm ist die Buchung bestätigt worden. 5. Jemand hat uns die Taschen gestohlen. Uns sind die Taschen gestohlen worden. Bilde Sätze im Zustandspassiv. 1. 2. 3. 4. 5. Das Essen ist gekocht. Die Betten sind gemacht. Die Tür ist verschlossen. Alles war vorbereitet. Die Fenster waren geöffnet.