Arbeitsblatt: Zusammenfassung/ Rätsel französische Revolution
Material-Details
Die Datei enthält eine Zusammenfassung mit wichtigen Begriffen und Ereignissen zur französischen Revolution. Eine Lösung ist mit dabei.
Geschichte
Neuzeit
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
144531
835
5
11.03.2015
Autor/in
Ella Ba (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Zusammenfassung Französische Revolution 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Merkmale 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Reformbewegung, die im 18. Jahrhundert in fast allen Lebensbereichen zu neuen Ideen und Denkweisen führte. Ausführende Gewalt. Am 20. Juni 1789 von den Abgeordneten des 3. Standes abgegebenes Versprechen, sich nicht eher zu trennen, bis eine Verfassung für Frankreich verabschiedet ist. Verfassungsgebende Versammlung von Abgeordneten, die die ganze Nation repräsentiert. Gesetzgebende Gewalt. Die Versammlung der Vertreter der drei Stände von ganz Frankreich seit dem Beginn des 14. Jahrhunderts. Gesamtheit der Grundsätze, die die Form eines Staates und die Rechte und Pflichten seiner Bürger festlegen. Bezeichnung für Pariser revolutionäre, die aus den Unterschichten stammten und lange Hosen trugen, um sich auch in der Kleidung vom Adel zu distanzieren. Während der französischen Revolution zur Vollstreckung der Todesstrafe eingeführte Vorrichtung, durch die mittels eines schnell herabfallenden Fallbeils der Kopf vom Rumpf getrennt wird. Staatsform mit einer gewählten Regierung, in der das Volk oder ein Teil des Volkes die Macht ausübt. Mitglied des radikalsten und wichtigsten politischen Klubs während der französischen Revolution. 1789 gestürmtes Gefängnis in Paris. Richterliche Gewalt. Meist gewaltsamer Umsturz einer bestehenden politischen und gesellschaftlichen Ordnung. Ein anderes Wort für Exekution.