Arbeitsblatt: Ziemlich beste Freunde

Material-Details

AB zum Film - Fokus: Freundschaft
Pädagogik und Psychologie
Andere Themen
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

144558
3775
49
11.03.2015

Autor/in

Franziska Meier
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Ziemlich beste Freunde – Arbeitsblatt Lösungsvorschlag Der Film Ziemlich beste Freunde zeigt die ungewöhnliche Freundschaft zwischen Philippe und Driss. Diese beiden Hauptpersonen im Film könnten unterschiedlicher nicht sein und dennoch gehen sie eine enge Bindung zueinander ein. Sie kommen aus zwei völlig unterschiedlichen Lebenswelten. Welche Unterschiede zwischen diesen beiden Freunden stellst du fest? Driss kommt aus ärmlichen Verhältnissen. Er hat eine kriminelle Vorgeschichte und ein grosses Mundwerk. Seine Statur ist kräftig und sportlich. Driss ist eher ungebildet und interessiert sich nicht für Kunst und Musik. Driss braucht Unterstützung in finanzieller Form. Philippe ist ein wohlhabender und gebildeter Mann. Philippe wohnt in einem pompösen Haus mit vielen Hausangestellten. Philippe interessiert sich für Musik und Kunst. Philippe ist an seinen Rollstuhl gefesselt. Er ist auf Hilfe angewiesen, da er aufgrund seiner Querschnittlähmung stark eingeschränkt ist. Welche Gemeinsamkeiten haben die beiden deiner Meinung nach trotzdem? Beide brauchen Unterstützung, wenn auch in unterschiedlicher Form. Beide sind von der Gesellschaft teilweise ausgeschlossen: Philippe aufgrund seiner Behinderung. Seine Tätigkeiten beschränken sich auf eine intellektuelle Form. Driss aufgrund seiner Herkunft und seiner Vorgeschichte. Gibt es andere Gründe, warum die beiden eine enge Freundschaft entwickeln? Beide lassen ihre Vorurteile aussen vor. Philippe beschäftigt ihn weiter als Pfleger, obwohl er von Driss krimineller Vergangenheit erfährt. Driss sieht Philippe nicht nur als einen Menschen mit Handicap. Driss hat kein Mitleid mit Philippe und macht sogar Witze über seine Behinderung. Er ist im Umgang mit Philippe unbedacht. (Andere Bewerber haben Vorurteile gegenüber Philippe.) Wie verändern sie sich durch ihre Freundschaft? Driss bringt durch seine unkonventionelle Art Freude, Lebensmut und Leichtigkeit in Philippes Leben. Driss hilft Philippe Angst vor einem Treffen mit seiner Brieffreundin zu überwinden. Er arrangiert ein Treffen mit ihr. Driss schafft es dank Philippe einen Weg aus der Banlieues zu schaffen. Driss lernt Verantwortung zu übernehmen. Am Ende des Filmes kümmert er sich dann um seine Familie. Ausserdem möchte er nicht mehr auf die finanzielle Hilfe des Staates angwiesen sein. Er such sich einen Job. Diesen bekommt er dank seines kunstgeschichtlichen Wissens, welches er durch Philippe erlangte.