Arbeitsblatt: Wiederholung Renaissance, Humanismus, Reformation
Material-Details
schriftliche WH Ren., Hum., Ref.
Deutsch
Leseförderung / Literatur
11. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
144600
998
2
12.03.2015
Autor/in
Bettina Martin
Land: Österreich
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Schriftliche Wiederholung aus Deutsch zum Thema „Renaissance-Humanismus-Reformation Name: 1) Was versteht man unter dem Begriff „Reformation? Versuche in deinen Ausführungen folgende „Fragen zu beantworten: Wer? Wann? Wo? Was? Wogegen? Warum? Mittel? Auswirkungen? (8) 2) Was weißt du über die Renaissance? Als kleine Hilfe einige Stichwörter: Begriff, Entstehung, Zeit, Grundlagen, Ziel) (5) 3) Was fällt dir zur Renaissancekunst ein? Nenne einige Künstler dieser Zeit! (5) 4) Wer malte die Mona Lisa? (1) 5) Wer war der bedeutendste deutsche Maler und Kupferstecher der Renaissance? (1) 6) Erkläre den Begriff „Humanismus! Erläutere dessen Bezeichnung, Zeitraum, Sprache, Entwicklung (4) 7) Welcher (aus heutiger Sicht niederländische) Gelehrte ist der bedeutendste Vertreter des europäischen Humanismus? (1) 8) Welche literarischen Gattungen dieser Zeit sind dir bekannt? Nenne einige Beispiele! (7) 9) Wer schrieb „Das Narrenschiff? (1) 10) Wer Gründete 1540 den Jesuitenorden? (1) 11) Welche herausragende Persönlichkeit regierte von 1558 bis 1603? (1) 12) Was ist das heliozentrische Weltbild und welche beiden Namen assoziierst du damit? (3) 13) Wenn du heute in die Zeit der Renaissance, des Humanismus und der Reformation zurückblickst, welche Ereignisse, Entwicklungen, Entdeckungen aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Technik etc. waren deiner Ansicht nach (außer den bereits genannten) besonders wichtig? (10) /48