Arbeitsblatt: Dampfmaschine

Material-Details

Funktionsweise einer Dampfmaschine
Geschichte
Neuzeit
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

145069
1301
10
21.03.2015

Autor/in

Stefanie Lønskov
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Dampfmaschine 1. Lies den untenstehenden Text aufmerksam durch und erstelle eine Legende zu Grafik der Dampfmaschine. 1 7 2 8 3 9 4 10 5 11 6 12 Im Ofen wird geheizt. Im Kessel entsteht Wasserdampf, welcher Druck erzeugt und durch die Dampfrohre zum Ventil (offen) gelangt. Der Druck bewegt den Kolben nach unten. Der Wasserdampf tritt durch das Ventil (offen) aus. Nun tritt der Wasserdampf durch das Ventil (offen) ein und drückt den Kolben von unten nach oben. Der Wasserdampf entweicht bei dem Ventil (offen). Durch die Kolbenbewegung wird der Wiegebalken in Bewegung gesetzt. Dieser setzt das Schwungrad via Exzenter in Bewegung.