Arbeitsblatt: Begriffe und Oberbegriffe
Material-Details
Begriffe und Oberbegriffe
Deutsch
Wortschatz
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
145092
1609
23
21.03.2015
Autor/in
mark steiner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Wortschatz: Begriffe und Oberbegriffe Nenne den jeweiligen Oberbegriff möglichst genau und setze passende Begriffe in die Lücken. Oberbegriff: 1 Begriffe: Zeitung, Fernsehen, Radio, 2 Lexikon, Rechtschreibeduden, 3 Bleistift, Schreibmaschine, 4 Schachtel, Necessaire, Koffer, 5 Gabel, Messer, 6 Hygrometer, Thermometer, 7 Schloss, Lagerhalle, 8 Roggen, Mais, 9 Regen, Tau, 10 Typhus, Aids, 11 Erde, Jupiter, 12 Wasser, Milch, Streiche in jeder Gruppe den falschen bzw. ungenauen Begriff und gegebenenfalls auch den falschen bzw. ungenauen Oberbegriff und schreibe passende darüber. 13 14 15 16 17 18 19 20 Hunderasse Nadelbaum Pflegeberuf Gefühl Laster Tugend Fahrrad Naturwissenschaft Pudel, Dackel, Dogge, Foxtrott, Schäfer, Bernhardiner Erle, Ulme, Föhre, Ahorn, Eiche, Buche, Birke, Weide Masseur, Physiotherapeutin, Kleinkinderbetreuerin, Hebamme Liebe, Zuneigung, Ekel, Gleichgültigkeit, Abscheu Alkohol, Haschisch, Kamillentee, Nikotin, Heroin Treue, Gewissen, Zuverlässigkeit, Bescheidenheit, Ehrlichkeit Lenker, Pedale, Kofferraum, Auspuff, Rahmen, Zylinder Physik, Geologie, Biologie, Psychologie, Botanik Nenne zu den nachstehenden Oberbegriffen je vier passende Begriffe. 21 Blasinstrument 22 Kunst 23 Religion 24 Baumaterial 25 Gartengerät