Arbeitsblatt: Streichholzrakete Anleitung

Material-Details

Mit einfachen Materialien einen effektvollen Versuch erreichen.
Physik
Astronomie
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

145133
1272
8
22.03.2015

Autor/in

Andrea Mani
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Streichholzrakete Streichholzraketen sind tatsächlich voll funktionsfähige Raketen, in einer Minute aus normalen Haushaltsgegenständen gebaut. Sie sind harmlos, da sie nur aus einzelnen, normal gebräuchlichen Streichhölzern gebaut werden. Sie enthalten daher nicht genug Zündstoff, um eine Explosion herbeizuführen, egal welche Fehler bei der Herstellung gemacht werden. Um ein einfaches Streichholz in eine Rakete zu verwandeln, muss der Zündkopf mit normaler Aluminiumfolie umwickelt werden, die dann eine kleine, aber wirkungsvolle Düse für die heißen Antriebsgase bildet. Die Streichholz-Rakete wird ganz einfach durch ein brennendes Streichholz gezündet, das man unter den mit Aluminiumfolie umwickelten Kopf der Rakete hält. Die beim schnellen Verbrennen des Zündkopfes entstehenden Gase erzeugen eine Sekunde lang einen kräftigen Schub. Dieser Schub schleudert die Streichholzrakete aus der Startrampe hinaus Die ideale Startrampe für die Streichholzrakete ist eine zurechtgebogene Büroklammer. Auf einfache Weise kann der ideale Startwinkel erprobt werden. Flugbahnen und Flugweiten sind sehr unterschiedlich, eine perfekt gebaute Streichholzrakete kann 4 Meter und weiter fliegen. Durchführung: Schneide ein kleines Dreieck aus der Aluminiumfolie aus, ungefähr 3 cm mal 6 cm. Dieses Stück Aluminiumfolie wird gebraucht, um den Zündkopf einzuwickeln. Entnehme ein Streichholz aus der Packung oder aus dem Heft. Halte die Stecknadel längs am Streichholz, so dass die Stecknadelspitze den Zündkopf berührt. Die Stecknadelspitze darf nicht über den Zündkopf hinausstehen, da sie sonst die Aluminiumfolie durchstechen könnte. Wickle die Aluminiumfolie um den Zündkopf. Die Folie sollte eine Kragen 5mm unter dem Zündkopf bilden. Achte darauf, dass du die Stecknadel beim Wickeln nicht verschiebst. Versuche die Folie so straff wie möglich zu wickeln. Wenn die Folie komplett um den Zündkopf gewickelt ist, falte das überstehende Stück Folie über die Stecknadel Benutze deine Fingernägel, um die Folie sorgfältig längs der Stecknadel zu falten. Dadurch entsteht ein fester Kanal, der die Düse für die heißen Antriebsgase bildet. Entferne nun die Stecknadel sie war nur nötig, um den Kanal zu formen. Biege eine Büroklammer, so dass die Streichholzrakete in einem günstigen Startwinkel darin locker liegen kann. Sorge für eine freie Flugbahn der Rakete. Entzünde ein Streichholz und halte es direkt unter den mit Aluminium umwickelten Zündkopf. Nach ein paar Sekunden zündet die Streichholzrakete