Arbeitsblatt: Test Gletscher

Material-Details

6. Klasse
Geographie
Schweiz
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

145171
1876
6
25.03.2015

Autor/in

Florian Brändli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Geografieprüfung Gletscher Anhang 2: Testfragen (Lehrer-Lernkontrolle) 1. Erkläre in 4 Sätzen die Entstehung eines Gletschers. (4 P.) 2. Besonders gefürchtet sind Gletscher wegen ihren Spalten. (6 P.) a) Nenne die Arten von Gletscherspalten, die du kennst und erläutere die Entstehung dieser Gletscherspalten. b) Es gibt eine spezielle Spalte in einem Gletscher. Benenne sie und beschreibe, was genau das spezielle an dieser Spalte ist. 3. Schreibe in kurzen Sätzen auf, wie sich ein Gletscher bewegt. (4 P.) Geografieprüfung Gletscher 4. Nenne 2 Abtragungsformen eines Gletschers und erkläre diese kurz. (4 P.) 5. Was die Gletscher abtragen, muss irgendwo abgelagert werden. Benenne und erkläre folgende Abtragungsformen (6 P.) a) b) Geografieprüfung Gletscher C) c) Kennst du noch eine weitere Abtragungsform? (2 P.) 6. Trage in folgendem Bild zehn verschiedene Begriffe ein. Beachte, dass Du wirklich die richtigen Teile beschriftest. (10 P.) Geografieprüfung Gletscher 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) 9) 10) 7. Nenne zwei Gletschergefahren und zwei Gletschernutzungen und erkläre diese. (8P.) Geografieprüfung Gletscher Zusatzaufgaben: 8. Wie verhält sich die Gletscherzunge, wenn das Klima kälter wird, aber kein Niederschlag mehr fällt? (2 P.) 9. Warum war die Eiszeit ein Segen für die Landwirtschaft? (2 P.)