Arbeitsblatt: Hundertwasser
Material-Details
Eine kurze Beschreibung von Hundertwassers Leben und einen Zeichnungsauftrag
Bildnerisches Gestalten
Farbe
3. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
145350
1719
14
26.03.2015
Autor/in
taemi90 (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Hundertwasser Sein Leben Friedensreich Hundertwasser war ein österreichischer Künstler. Er wurde aber als Friedrich Stowasser am 15. Dezember 1928 in österreichischer Hauptstadt Wien geboren. Hundertwasser war oft alleine, da sein Vater früh starb und seine Mutter viel arbeitete. Deshalb malte und zeichnete er oft. Währendem Krieg herrschte, verbrachte Hundertwasser viel Zeit im Keller, um sich vor Bomben zu schützen. Auch hier verbrachte er seine Zeit mit malen oder Blumen zu pressen. Nach dem Krieg holte Hundertwasser die Schule nach und danach begann er Kunst zu studieren. Die Kunsthochschule langweilte ihn und deshalb er ging auf Reisen und besuchte Kunstaustellungen und Museen. Als er begann Russisch zu lernen, merkte er, dass die erste Silbe seines Namens „Sto im Russischen Hundert bedeutet. Deshalb änderte er seinen Nachnamen in Hundertwasser. Als er dann später in Japan war, lernte er die Schriftzeichen für Frieden und Reich kennen. Er machte deshalb daraus Friedensreich und von da an nannte er sich Friedensreich Hundertwasser. Am 19. Februar 2000 starb Friedensreich Hundertwasser an Bord seines Schiffes. Fünf Häute Hundertwasser war überzeugt, dass jeder Mensch fünf Häute hat. Alle fünf Häute sind für ihn aber gleich wichtig. Die erste Haut ist die Menschenhaut Die zweite Haut ist die Kleidung Die dritte Haut ist das Haus Die vierte Haut ist die Familie, die Freunde, das Land Die fünfte Haut ist die gesamte Umwelt und alle Menschen Die Spirale Spiralen sind immer wieder in Hundertwassers Malerei zu sehen. Sie sind zu einem Erkennungszeichen für ihn geworden. Die Spirale war für Hundertwasser ein Zeichen für das Leben. Damit meinte er den Kreislauf in der Natur. Dazu gehörten auch der Wasserkreislauf oder auch die vier Jahreszeiten. Auch mochte Hundertwasser gerade Linien nur wenig. Dunkelbunt Dunkelbunt meinte für Hundertwasser, in reinen, starken, leuchtenden tiefen Farben etwas traurig wie an einem Regentag. Er benutze gerne rot, gelb, blau, grün, orange, violett und braun. Oft sind diese Farben von schwarzen Linien oder schwarzen Farbfeldern eingerahmt. Er hat erkennt, dass helle Farben neben schwarz noch kräftiger und leuchtender wirken. Friedensreich Hundertwasser 1. Schau dir die Bilder von Hundertwasser genau an. 2. Überlege dir, wie du die Spiralen auf deinem Bild einsetzen willst. Wie viele Spiralen willst du zeichnen? Wie gross sollen die Spiralen werden? 3. Füge noch etwas Spezielles in das Bild ein. Wie beispielsweise einen Baum, ein Haus, ein Schiff, andere Formen, oder vielleicht hast du ja eine eigene kreative Idee? 4. Zeichne zuerst mit Bleistift vor. Dann malst du mit einem dicken, schwarzen Filzstift die Linien nach. Du kannst auch einmal ein Feld ganz schwarz ausmalen, da Hundertwasser manchmal die Farben auch mit schwarzen Farbfeldern eingerahmt hat. 4. Fange nun mit dem Malen an. Vergiss nicht, dass Hundertwasser vor allem rot, gelb, blau, grün, orange, violett und braun benützt hat. Bewertung : Kriterien Du hast dir genau überlegt, wie du dein Bild gestalten willst. Du hast etwas Spezielles in dein Bild eingefügt. Du hast die Linien mit schwarzem Filzstift sorgfältig nachgefahren. Du hast die Farben von Hundertwasser benützt und sorgfältig ausgemalt. Du hast das Markenzeichen „Spirale verwendet. Du hast ganz gerade Linien vermieden. Du hast sorgfältig und genau gearbeitet. 5 4 3 2 1