Arbeitsblatt: Lernkontrolle Frankreich
Material-Details
Prüfung Frankreich - inkl. Topografie, Gezeiten, Küstenformen
Geographie
Europa
8. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
145415
1199
5
27.04.2015
Autor/in
Aline Bühler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Frankreich Name Datum: Punkte /40 Note 1. Eigenschaften Frankreichs (15P) a) Nenne die Nachbarstaaten Frankreichs (3P): b) Vergleiche die Grösse Frankreichs mit der Grösse der Schweiz (1P): c) Was weisst du noch über Frankreich? Nenne 3 weitere Fakten (3P): d) Notiere nebenstehend die Fakten, die du aus dem Folgenden Klimadiagramm zum Ort N. ablesen kannst (5P). Temperatur: Niederschlag: e) In welcher Klimazone liegt N. vermutlich? Welches Klima beeinflusst zudem Niederschlagsmenge und Temperatur? (2P) f) Wo in Frankreich könnte sich N. befinden? Warum? Begründe deine Einschätzung (1P). 2. Topografie (3P) Was bedeutet der Begriff „Topografie? Erkläre den Begriff „topologisch in Abgrenzung zum Begriff „thematisch. 3. Gebirge, Landschaften und Gewässer (9P) a) Markiere die folgenden topografischen Merkmale mit Farbe direkt auf der Karte und beschrifte sie mit der jeweiligen Nummer (5P). (braun Gebirge; blau Gewässer; grün Landschaften; rot Städte) 1. Korsika – 2. Seine – 3. Pyrenäen – 4. Normandie – 5. Paris – 6. Massif Central – 7. Elsass – 8. Rhone – 9. Marseille – 10. Pariser Becken Welche topografischen Merkmale sind gemeint? Schreibe eine Legende zu den folgenden Buchstaben (4P): A: B: C: D: E: F: G: H: 4. Küstenformen (6P) a) Was zeigt die folgende Abbilung? Erkläre, wie diese Küstenform entstanden ist, wo sie in Frankreich zu finden ist und begründe deine Erläuterungen (3P). b) Welche andere Küstenform kennst du? Wie ist diese entstanden und welche Eigenschaften hat sie? Skizziere ihre Form und beschrifte die Teile deiner Skizze (3P). 5. Gezeiten (7P) a) Was sind die Gezeiten? Erkläre ihre Entstehung und ergänze dazu die Skizze (zeichnen und beschriften) (3P) b) Welche Auswirkungen haben die Gezeiten auf das Leben der Menschen, die in Küstennähe leben? Nenne 2 Beispiele (2P). c) Welche besonderen Ereignisse können an den Küsten zu grösseren Wassermengen führen? Nenne eines. Erkläre zudem, was die Menschen unternehmen um sich zu schützen. (2P) Viel Erfolg!