Arbeitsblatt: Textverständnis Tabelle und Diagramm lesen
Material-Details
Tabelle, Diagramme und Text verstehen
Deutsch
Textverständnis
8. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
145432
1797
40
28.03.2015
Autor/in
yvelajn (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Textverständnis 3. Sek – Tabelle/Diagramme auswerten – Texte verstehen Note Name: Punkte: (max. 34.5 P.) Lies die Tabelle, das Diagramm und den Text genau durch. Du darfst auch mit Leuchtstift arbeiten. Bei den Antworten machst du vollständige Sätze! Tabelle auswerten a) Worüber gibt die Tabelle Auskunft? (1 Punkt) b) Wer wurde für diese Statistik befragt? (1 Punkt) c) Wie alt waren die befragten Personen? (1 Punkt) d) Was bedeutet die Angabe „ in %? (1 Punkt) e) Welche Altersgruppe nutzt den Computer am häufigsten. (1 Punkt) f) Wie viele der über 65 – Jährigen nutzen den Computer mindestens einmal pro Woche? (1 Punkt) ein Drittel ein Viertel ein Fünftel die Hälfte g) Schau dir jetzt die Zahlen in der Tabelle an. Welche Aussage stimmt mit der Tabelle überein? (1 Punkt) Männer nutzen den Computer häufiger als Frauen. Mehr Männer als Frauen besitzen einen Computer. Frauen nutzen Computer lieber am Wochenende. Die meisten Frauen nutzen dem Computer nur einmal pro Woche. Diagramm auswerten a) Worüber gibt das Diagramm Auskunft? (1 Punkt) b) Wird deutlich, wie viele Personen befragt wurden? (1 Punkt) ja nein c) Wie viel Prozent der 6- 13-Jährigen und wie viel Prozent der 12 – bis 19 – Jährigen haben einen eigenen Fernseher? (1 Punkt) d) Wie unterscheiden sich die westlichen von den östlichen Bundesländern? (1 Punkt) e) Wie unterschieden sich Jungen und Mädchen beim Besitz eines Fernsehers? (1 Punkt) f) Notiere zwei Fragen, die vom Diagramm nicht beantwortet werden, z.B. zu den Nutzungsgewohnheiten. (2 Punkte) Einen Zeitungsartikel erschliessen a) Kreuze den Satz an, der am besten passt. (1 Punkt) In dem Artikel geht es um die Auswirkungen einer grossen Überschwemmung in China. In dem Artikel geht es um die Wüstenbildung nach einer Überschwemmung in China. In dem Artikel geht es um eine Überschwemmung in China, die hundert Jahre andauert. b) Gliedere den Artikel in fünf Absätze, die sich inhaltlich unterscheiden. Markiere die Absätze durch einen senkrechten Strich im Artikel und formuliere zu jedem Absatz eine Überschrift. (3.5 Punkte) Absatz Zeilen 1 Zeile 1 – Zeile Überschrift 2 Zeile – Zeile 3 Zeile – Zeile 4 Zeile – Zeile 5 Zeile – Zeile c) Erkläre die fettgedruckten Begriffe aus dem Zusammenhang. (3 Punkte) obdachlos: Rekordstände: heimgesucht: d) Schlage nun die kursiv gedruckten Begriffe nach und schreibe sie mit Erklärung auf. (5 Punkte) e) Kreuze an, welche Auswirkungen des Hochwassers im Artikel beschrieben werden. (2 Punkte) Erdrutsch kein Telefon ertrunkenes Vieh Todesopfer kein Wasser gestörte Fernsehübertragung Wasserverseuchung keine Unterkunft kein Strom Zerstörungen zerstörte Brücken überflutete Felder f) Unterstreiche die Informationen im Artikel, die du wichtig findest. (1 Punkt) g) Schreibe eine stichwortartige Zusammenfassung. (5 Punkte)