Arbeitsblatt: Der Floh
Material-Details
Test Leseverständnis Verb Aktiv Passiv
Deutsch
Textverständnis
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
145599
1067
4
01.04.2015
Autor/in
Bianke Grecu
Land: andere Länder
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lies folgenden Text aufmerksam durch: Einmal saß in einem Postbüro im südlichen Frankreich ein älteres Fräulein als Beamtin, die eine böse Angewohnheit hatte: sie machte ein bisschen die Briefe auf und las sie. Das wusste alle Welt. Das Fräulein las die Briefe und hatte mit ihren Indiskretionen den Leuten manchen Kummer bereitet. In dem Dorf wohnte auf einem schönen Schlosse ein kluger Graf. Grafen sind manchmal klug, in Frankreich. Und dieser Graf tat eines Tages Folgendes: Er bestellte sich einen Notar auf das Schloss und schrieb in seiner Gegenwart an einen Freund: Lieber Freund! Da ich weiß, dass das Postfräulein Emilie Dupont dauernd unsre Briefe öffnet und sie liest, weil sie vor lauter Neugier platzt, so sende ich dir anliegend einen lebendigen Floh. Mit vielen schönen Grüßen Graf Koks Und diesen Brief verschloss er in Gegenwart des Notars. Er legte aber keinen Floh hinein. Als der Brief ankam, war einer drin. (Kurt Tucholsky Der Floh) 1. Wie ist es möglich, dass die Beamtin anderen Leuten Kummer bereitet? 2. Welche Falle stellt der Graf der Postbeamtin und wie verrät sie sich? 3. Schreibe in Ich-Form die Gedanken der Postbeamtin auf. Beginne so: Auf meinem Schreibtisch liegen wieder ein Mal viele Briefe herum: große und kleine, weiße und braune. Welchen soll ich heute denn lesen? Ich glaube, (12-16 Zeilen) 4. Schreibe aus dem Text je ein Verb im Präteritum bzw. im Plusquamperfekt heraus. 5. Entscheide, ob folgende Sätze in der Aktivform oder in der Passivform stehen. Trage die Zeitform in die Tabelle ein. Satz Im Postbüro ist ein älteres Fräulein gesessen. Frau Dupont wird alle Briefe lesen. Die Post aus Südfrankreich wird hier geöffnet. Der Graf hat an einen Freund geschrieben. Auf dem Schloss wird der Notar erwartet. Aktiv Passiv 6. Schreibe zu folgenden Infinitivformen das Partizip II: rutschen bleiben wachsen nachdenken bestellen begießen 7. Frau Dupont geht nach Haus und will Eis essen. Schreibe mit Hilfe der Stichwörter ein ausführliches Rezept für die Zubereitung von Schokoladeeis. Formuliere die Sätze – dort, wo es möglich ist – im Passiv. Eigelbe mit Zucker schaumig schlagen eine andere Schüssel Sahne sehr steif schlagenMasse so lange verrühren bis sich der Zucker fast aufgelöst hat die Eimasse und die Sahne vermischen Schokolade schmelzen und wieder abkühlen lassen, bis sie nur noch lauwarm ist in eine Schale füllen für 4 Stunden in den Kühlschrank stellen Viel Glück!