Arbeitsblatt: Welt der natürlichen Zahlen

Material-Details

Variabeln / Teiler / Vielfache und Primzahlen Entspricht den Themen des neuen Lehrmittels des Kt. Zürich
Mathematik
Anderes Thema
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

145624
1388
21
01.04.2015

Autor/in

putzger (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

LZK 4 – Die Welt der nat. Zahlen Niveau III Variable, Teiler, Vielfache Primzahlen Datum: Punkte: 38 Name: Note: Eltern: 1. Variablen 4 Punkte Beschreibe die Anzahl Kugeln mit einem passenden Term: a) Im Sack hat es 5 Kugeln mehr als im Sack A. b) Im Sack hat es das Vierfache an Kugeln wie in Sack A. c) Im Sack hat es 12 Kugeln weniger als im Sack A. . . d) Im Sack hat es 5 Kugeln weniger als das Doppelte wie in Sack A. 2. Nochmals Kugeln in Säcken beschrieben mit Variablen 4 Punkte In den vier Säcken A, B, und hat es Kugeln. Unten stehen die Terme für die Säcke. Die Anzahl Kugeln werden mit bezeichnet. Sack A ; Sack B 5u Sack C 5u – 2 Sack D 4 Vervollständige die Beschreibung: a) Im Sack . hat es vier Kugeln weniger als im Sack . b) Im Sack . hat es 5-mal so viele Kugeln wie im Sack . c) Im Sack . hat es 2 Kugeln mehr als im Sack 3. Mit einer Variablen Anzahl Kugeln ausrechen 4 Punkte B Total a) 5 b) UMT_MA_7_145624_Welt_der_natuerlichen_Zahlen 1/6 1.4.2015 39 c) 6 Im Sack hat es 3-mal so viele Kugeln wie in Sack A. Und in Sack hat es 4 Kugeln weniger als in Sack A. Rechne für jede Aufgabe auch das Total der Kugeln aller drei Säcke aus. 4. Teiler und Vielfache 3 Punkte a) Vervollständige den Lückentext: 19 25 665 In dieser Rechnung ist 19 ein von 665. 665 ist sowohl von 19 als auch. b) Schreibe die fogenden Zahlen in alle passenden Felder. Achtung; eine Zahl kann in keinem, in einem oder in beiden Feldern notiert werden. 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 8 – 9 – 12 – 15 – 16 – 18 – 24 . ist ein Teiler von 48 ist ein Vielfaches von 3 5. Primzahlen 2 Punkte a) Notiere alle Primzahlen, die kleiner als 20 sind. zwischen 1 40: 6. Primfaktoren 6 Punkte Zerlege in Primfaktoren. 75 UMT_MA_7_145624_Welt_der_natuerlichen_Zahlen 2/6 1.4.2015 121 200 128 7. Teiler von natürlichen Zahlen 4.5 Punkte Rechne alle Teiler dieser Zahlen aus und notiere sie. Wie viele Teiler haben sie? 60 Anzahl Teiler: 100 Anzahl Teiler: 30 UMT_MA_7_145624_Welt_der_natuerlichen_Zahlen 3/6 1.4.2015 Anzahl Teiler: 8. Arme, reiche und vollkommene Zahlen 5.5 Punkte a) Finde heraus, ob folgende Zahlen arm, reich oder vollkommen sind. 18: 50: b) Mache je ein eigenes Beispiel einer reichen und einer armen Zahl: reich: arm:_ c) Erkläre, wann Mathematiker sagen eine Zahl sei vollkommen: Kennst du ein Beispiel? 7. Zahlengitter 5 Punkte Rechne aus und fülle die Zahlengitter. UMT_MA_7_145624_Welt_der_natuerlichen_Zahlen 4/6 1.4.2015 25 2 UMT_MA_7_145624_Welt_der_natuerlichen_Zahlen 5/6 1.4.2015 1 2 UMT_MA_7_145624_Welt_der_natuerlichen_Zahlen 6/6 1.4.2015