Arbeitsblatt: Australien

Material-Details

Überblick über den 5. Kontinent (Fläche, Städte, Klimazonen, Lage,etc.)
Geographie
Anderes Thema
9. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

145627
835
7
02.04.2015

Autor/in

David Koch
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Australien – ein Überblick A1 Australien ist der kleinste und für uns abgelegenste Kontinent. Im tropischen Norden erschwerten Urwaldküsten, im Nordosten ein 2000 km langes Korallenriff, andernorts Felsklippen, Steppen oder Wüsten den Zutritt. Seine Erdlage Europa gegenüber bringt es mit sich, dass vieles im täglichen Leben ganz anders ist oder anders verläuft als bei uns. Verschieden sind beispielsweise: die Kalenderdaten der Jahreszeiten, die Verteilung der Feiertage, die tägliche Sonnenbahn, die Lage der Mondsichel am nächtlichen Himmel. Auch Pflanzen- und Tierwelt sind zum Teil fremdartig. Dies hängt mit der Einzigartigkeit der geologischen Entstehung Australiens zusammen. Der Kontinent wurde schon in einer frühen Phase der Erdgeschichte endgültig von der übrigen Landmasse der Erde abgetrennt. Die Entwicklung von Fauna und Flora ging daher – unbeeinflusst durch Neubildung auf andern Kontinenten – ganz eigene Wege. Die Pflanzenwelt besteht zu vier Fünfteln, die Tierwelt in noch grösserem Mass aus eigenständigen Arten, die den übrigen Kontinenten fehlen. Geographie Australiens Die Gesamtfläche des Landes umfasst etwa 7.7 Millionen Quadratkilometer. Die Nord-SüdAusdehnung beträgt etwa 3700 km, die West-Ost-Ausdehnung ungefähr 4000 km. Der australische Kontinent erstreckt sich über drei Zeitzonen, die Ausseninseln liegen teilweise noch einmal in anderen. Die grössten und bekanntesten Städte sind Sydney (4.3 Mio. Einwohner), Melbourne (3.9 Mio. Einwohner), Brisbane (1.9 Mio. Einwohner), Perth (1.6 Mio. Einwohner) und Adelaide (1.2 Mio. Einwohner) Aufgrund der grossen Nord-Südausdehnung des Landes, gibt es sehr unterschiedliche Klimazonen. Der Norden ist tropisch, es schliesst sich ein subtropisches Gebiet an, im Süden ist das Klima gemässigt. Australien – ein Überblick A1 ARBEITSBLATT 1: AUSTRALIEN – EIN ÜBERBLICK Aufgabe 1: Nimm den Atlas und ergänze mit dessen Hilfe die Legende zur Karte. Städte Flüsse 1. a) . 2. b) . 3. Bundesstaaten/Territorien 4. . 5. . 6. . 7. . 8. . 9. . 10. . 11. . Australien – ein Überblick A1 Meere: . II . Australien – ein Überblick A1 LZ: Ein ausgewähltes Land oder eine Region ausserhalb Europas beschreiben. ARBEITSBLATT 2: AUSTRALIEN – EIN ÜBERBLICK Aufgabe 2: Löse das Leseverstehen mit Hilfe des Lesetextes. 1. Studiere die Karte und bemale die Klimazonen mit unterschiedlichen Farben. (Atlas!) 2. Wie gross ist die Gesamtfläche des Landes? 3. Wie gross ist die Fläche der Schweiz? 4. Beschreibe einen möglichen Arbeitsalltag Schulalltagbei 45 Grad Celsius zu leben. Australien – ein Überblick A1 Australien – ein Überblick A1 LÖSUNGEN: ARBEITSBLATT 1: AUSTRALIEN – EIN ÜBERBLICK Aufgabe: Nimm den Atlas und ergänze mit dessen Hilfe die Legende zur Karte. Städte Flüsse 1. Sydney a) Darling 2. Canberra b) Murray 3. Melbourne Bundesstaaten/Territorien 4. Geelong Neusüdwales 5. Adelaide Victoria 6. Perth Südaustralien 7. Alice Springs Westaustralien 8. Darwin Nordterritorium 9. Townsville Queensland 10. Brisbane Aus. Capital Territory 11. Hobart Tasmanien II Pazifischer Ozean Meere Indischer Ozean Australien – ein Überblick A1 LZ: Ein ausgewähltes Land oder eine Region ausserhalb Europas beschreiben. ARBEITSBLATT 2: AUSTRALIEN – EIN ÜBERBLICK Etwa 7.7 Mill. Quadratkm. 2. 41 258 Quadratkm. 3. Individuelle Lösungen 4. Individuelle Lösungen 1.