Arbeitsblatt: NMM Physik

Material-Details

Theorieblatt Hebelgesetz
Physik
Anderes Thema
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

145693
1838
22
03.04.2015

Autor/in

Jessica Di Paolo
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Der Hebel Ein Hebel ist ein Werkzeug, mit dem man schwere Gegenstände anheben kann. Bild a): Kraf Beim „einseitigen Hebel wirken Last und Kraft auf der gleichen Hebelseite. Die Stelle, um die der Hebel Last beim Anheben gedreht wird, nennt man „Drehpunkt. (Schreibe dazu). Beim „zweiseitigen Hebel wirken Last und Kraft auf verschiedenen Seiten. Die „Drehachse liegt dazwischen. Der Abstand zwischen dem Drehpunkt und der angreifenden Kraft heißt „Hebelarm. Trage die fehlenden Begriffe ein: Drehpunkt, Drehachse, Hebelarm, Last, Kraft. Hebelgesetz: Eine kleine Kraft am langen Hebelarm („Kraftarm) wirkt genauso, wie eine große Kraft am kurzen Hebelarm („Lastarm). Schreibe bei der Schranke dazu, wo sich der Kraftarm, der Lastarm, der Hebelarm und der Drehpunkt befindet. Um welche Art von Hebel handelt es sich hier?