Arbeitsblatt: Hieroglyphen

Material-Details

Infotext
Geschichte
Altertum
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

145746
869
3
08.04.2015

Autor/in

Corinne Mühlemann
Bündtlistr.1
5707 Seengen
062 777 11 08
079 281 90 65
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Ein Alphabet für Namen (Konsonanten und Vokale) Oft findet man heutige Vornamen in Hieroglyphen geschrieben. Dazu braucht man natürlich ein Alphabet mit etwa 25 Hieroglyphen. Aber, leider ist nicht jedes Alphabet das selbe. Der Grund, da ja niemand so genau weiß, wie die einzelnen Hieroglyphen ausgesprochen wurden, und da selbst die Ägypter nicht immer die gleichen Hieroglyphen nahmen, haben sich in Europa, in den USA und sonst wo in der Welt, verschiedene Schreibweisen verbreitet. Das Junge Museum in Speyer hatte uns freundlicherweise ein Alphabet zugeschickt, das vom Museumspädagogischen Dienst des Roemerund Pelizaeus-Museum in Hildesheim entwickelt wurde. Und das wir hier auch vorstellen möchten: ch sch u,v,w ts,tsch dsch ch ch Erweitertes Hieroglyphenalphabet Die Zeichen für die Mitlaute (Konsonanten) tsch tsch tsch (schwach) (schwach) (stark) tsch (stark) (Ende) ch (schwach) (stark) (stark) teils (stimmlos) (stimmlos) (stimmlos) (stimmlos) (stark) (stark) (Anfang) teils (stark) sch sch (Anfang) (stark) (schwach) (schwach) teils (stark) (stimmlos) (stimmlos) (stimmhaft) (stimmhaft) Zeichen für zwei Mitlaute (Zweikonsonantenzeichen) wn chn gm hm hn hs ht jb km kt mh mn ms nb nw ph pr sn schn schp scht wt Hk Man kann von links nach rechts oder von rechts nach links oder von oben nach unten schreiben. Das hört sich schwierig an. Aber das schwierigste kommt ja noch, die Grammatik. Wenn man z.B. ein Junge ist, muss man einen Jungen hinter einem Wort wie Ich malen, wenn man ein Mädchen ist, muss man eben ein Mädchen dahinter malen. ich (weiblich) ich (männlich) Was die alten Ägypter so gut wie vermieden, waren neue Wörter, die sich aus mehreren zusammensetzen. Etwa Schule war da mehr Das Haus von Unterricht. Das machte dann reichlich lange Hieroglyphengruppen: das Haus von Unterricht Hier siehst du, wie mal von oben nach unten und mal von links nach rechts geschrieben wird. Dass nicht von rechts nach links geschrieben ist, sieht man daran, in welche Richtung die Tiere und Menschen schauen. Zurücklegen!