Arbeitsblatt: Huhn nähen

Material-Details

Huhn in Form eines Tetraeders nähen
Werken / Handarbeit
Textil
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

146025
1244
17
16.04.2015

Autor/in

Sarah Schmid
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Mein fliegendes Huhn Repetition Umgang mit der Nähmaschine Du brauchst: Massband, Bleistift, Stoff, Schere, gelber Filz, Nähmaschine, Faden, Schnur, Stopfwatte, Nylonfaden Stecknadeln, Nadel Zeichne eine Fläche von 8 13 cm (kleines Huhn) oder 12 19 cm (grosses Huhn) mit Bleistift auf die linke Seite deines Stoffes auf. Massband Schneide die Fläche aus. Schere Zeichne einen Schnabel mit einer Länge von 2 cm bzw. 3 cm auf gelben Filz auf. Schneide ihn aus. gelber Filz Den Schnabel legst du gemäss Zeichnung auf den Stoff. Er liegt mit der runden Kante zur Mitte. Das Bleistift zeigt die Mittellinie und spätere Faltkante. Massband Bleistift Stoff Die rechte Seite des Stoffes liegt jetzt oben. Du halbierst das Stück Stoff und fixierst zwei der drei offenen Kanten mit Stecknadeln. Stecknadeln Die Seite vis à vis der Faltkante lässt du noch offen. Nähe „füsschenbreit mit einem geraden Stich den beiden Seiten entlang. Zu Beginn und am Schluss nähst du wenig vor und zurück um zu vernähen. Versäubere die Kanten mit einem Zickzackstich. Schneide anschliessend alle abstehenden Fäden ab. Nähmaschine Faden Öffne dein Säckchen und lege nun die beiden Nähte wie ein Tetraeder aufeinander. Lege zwei Schnüre mit dem Knoten nach innen etwa 3 cm auf beiden Seiten hinein. Schnur Stecknadeln Fixiere das Ganze mit Stecknadeln. Nähe der unteren Kante „füsschenbreit entlang. Lasse jedoch in der Mitte ca 1,5 cm offen, damit du anschliessend wenden kannst. Nähmaschine Schneide die abstehenden Schnurenden, wie auch die Fäden ab. Wende dein Huhn und stopfe es mit Watte aus. Ein Bleistift kann dir dabei helfen auch in die Ecken zu gelangen. Nähe das Loch, welches du zum Wenden und Stopfen verwendet hast zu. Mit Matratzenstich geht es am besten. Falls du diesen nicht kennst lässt du ihn von jemandem zeigen. Um dem Huhn seine Form zu geben stichst du mit einer Nadel und stabilem Sternchenfaden von unten hinein. Möglichst nahe stichst du von oben am Rücken wieder zurück. Dann ziehst du das Huhn zusammen und machst unten einen satten Knoten. Ziehe dein Huhn auf einen Nylonfaden auf. Nun kann es fliegen. Watte Stopfhilfe Nadel Faden Nylonfaden Sternchenfaden