Arbeitsblatt: Genetik - Zellteilung
Material-Details
Wichtigste Phasen der Mitose
Biologie
Genetik
9. Schuljahr
8 Seiten
Statistik
146162
1592
15
19.04.2015
Autor/in
Martin Ramseyer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Gene$k Zellteilung Zellteilung -‐ Mitose frühe Prophase Die Chromosomen (Vererbungsfäden) werden erst zu Beginn der Zell-‐ teilung in ihrer eigentlichen Form und Anzahl sichtbar. Sie wickeln sich stärker auf und verkürzen sich so. späte Prophase Die Kernhülle beginnt sich aufzulösen. Nachdem sich die Centriolen auf den entgegengesetzten Polen zu Spindelapparaten organisiert haben, dringen sie mit den Spindeln in die Zellflüssigkeit ein. Methaphase Die Chromosomen sind jetzt maximal verkürzt. Durch gleichmässigen Zug des Spindelapparates richten sich die Chromosomen in der Äquatorialebene aus. Die ZugkräSe an den Chromosomen halten sich in beide Polrichtungen die Waage und werden so von der zentralen Posi$on heraus langsam auseinandergezogen. Anaphase Die beiden Chroma$den eines Chromosoms trennen sich nun voneinander. Die Tochterchromosomen, die nur noch aus je einem Chroma$d bestehen, werden mit Hilfe der Zugfasern des Spindelapparates zu den entgegengesetzten Polen der Zelle transpor$ert. Telophase Zwei neue Kernhüllen werden gebildet. Der Spindelapparat löst sich auf. Die Chromosomen wickeln sich wieder ab – werden länger. Zellteilung Nach der abgeschlossenen Kernteilung erfolgt die Zellteilung. Sie wird nicht mehr zur Mitose gezählt. Nun folgt die Interphase. Hier kann sich der Chromosomensatz wieder replizieren (d.h. verdoppeln), um eine neue Mitose zu ermöglichen.