Arbeitsblatt: Blutgerinnung

Material-Details

Biologie für fremdsprachler
Biologie
Anatomie / Physiologie
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

146269
1716
9
29.04.2015

Autor/in

Sandra Zimmermann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: Biologie Datum: Blutgerinnung und Wundverschluss Dein Blut fließt in Adern. Wenn du dich z.B. mit einem Messer schneidest, kann die Wand der Ader verletzt werden. Es entsteht eine Wunde und du blutest. Aber was passiert, damit nicht das ganze Blut ausläuft? Die Blutplättchen verkleben die Gefäßwand der Adern. Sie geben auch Wirkstoffe1 an das Blut ab. Der eine alarmiert weitere Blutplättchen. Diese kommen zur Verletzung. Der andere bewirkt, dass sich die Muskeln zusammenziehen. So werden die Adern enger. Es fließt weniger Blut. Der dritte Wirkstoff wandelt das Glykoprotein Fibrinogen um2. Dieser befindet sich im Blut und ist im Blutplasma gelöst. Das Fibrinogen wird zu Fibrin, welches aus langen Fäden3 besteht. Dieser Vorgang heißt Blutgerinnung (Abb.1). Dabei coaguliert4 das Blut. Man sagt auch das Blut gerinnt. Die Fäden bilden ein großes Netz5. Das Fibrinnetz lagert sich an der Wunde an. Danach zieht es sich zusammen6. In dem Netz bleiben rote und weiße Blutkörperchen hängen7. Die blutende Wunde wird somit verschlossen. Es kann kein Blut mehr durch die verletzte Gefäßwand ausströmen. Es bildet sich eine Kruste. Dieser Vorgang heißt Wundverschluss. Bei einem gesunden Menschen dauert es etwa 3-5 Minuten. Es sind mehr als 10 Vorgänge, die nacheinander ablaufen. Dadurch ist sicher, dass das Blut nur nach einer Verletzung gerinnt. Abb. 1 – Blutgerinnung (Es bilden sich Fäden) Aufgabe 1: 2: 3: 4: 1 Lies den Text. Übersetze die Fußnoten (Wörter am Ende) mit dem Wörterbuch. Schneide die Karten (Extrazettel) aus und lege sie in die richtige Reihenfolge. Klebe die Karten auf und schreibe eine Überschrift. Markiere die Stelle im Text, die zur Abb. 2 passt mit einem grünen Stift. Wirkstoffe activador agente 2 3 der Faden coagulieren das Netz el entrasijo hängen bleiben zusammenziehen enzarzarse, engancharse 6 7 umwandeln la hibra, el hilo 4 5 Abb. 2