Arbeitsblatt: Plusquamperfekt

Material-Details

Repetition der Zeiten der Vergangenheit (Lösungen sind im Anhang dabei)
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
6 Seiten

Statistik

14627
1392
72
22.01.2008

Autor/in

zep (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

PRÄTERITUM – PLUSQUAMPERFEKT 1. Setze die folgenden Verben (Zeitwörter) in allen Personalformen sowohl ins Präteritum, als auch ins Plusquamperfekt: Beispiel: schreiben: ich schrieb ich hatte geschrieben du schriebst du hattest geschrieben er/sie/es schrieb er/sie/es hatte geschrieben wir schrieben wir hatten geschrieben ihr schriebt ihr hattet geschrieben sie schrieben sie hatten geschrieben Aufgabe: geben, springen, wissen, gehen 2. Welche Sätze stehen im Plusquamperfekt? Unterstreiche die Verben im Plusquamperfekt gelb, die im Präteritum rot. Julia erwacht aus dem Koma Als ich am nächsten Morgen erwachte, wusste ich nicht, wo ich war. Ich hatte sogar vergessen, dass man mich mit einem Krankenwagen weggebracht hatte. Immer noch bedeckte eine Maske meinen Mund und meine Nase. Aber ich konnte besser atmen. Eine Krankenschwester trat an mein Bett. Sie lächelte. Meine gewohnte Bekleidung war durch ein Baumwollnachthemd ersetzt worden. 3. Setze das Zeitwort in der richtigen Zeitform ein! (Präteritum oder Plusquamperfekt) Beispiel: Ich kaufte mir eine Wurstsemmel, weil ich zu Hause zu wenig gefrühstückt hatte (frühstücken). Er(kommen) zu mir, nach dem er seine Hausübung gemacht hatte. Sie musste viel nachschreiben, weil sie zwei Wochen (fehlen). Mein Freund, der seine Geldbörse (vergessen), borgte sich zehn Euro von mir. Wir (laufen) nach Hause, sobald es zu regnen aufgehört hatte. Als wir alles (ansehen), (fahren) wir weiter. Obwohl er (versprechen), rechtzeitig da zu sein, (kommen) er wieder zu spät. Ich (frieren) in der Nacht sehr, weil ich das Fenster nicht (zumachen). 4. Bilde aus den Wortgruppen Sätze! Der erste Teil soll immer im Präteritum stehen und der zweite im Plusquamperfekt. in den Ferien mit dem Schiff auf der Donau fahren unsere Großmutter uns einladen bevor ich gestern ins Bett gehen ich meine Zähne putzen Tanja eine gute Note auf den Mathe – Test bekommen sie viel lernen Mutter Lukas sofort erkennen obwohl er sich verkleiden den Kindern übel sein sie zu viele Süßigkeiten essen PRÄTERITUM (MITVERGANGENHEIT) – PLUSQUAMPERFEKT (VORVERGANGENHEIT) 5. Setze die folgenden Verben (Zeitwörter) in allen Personalformen sowohl ins Präteritum, als auch ins Plusquamperfekt: ich gab ich hatte gegeben ich sprang ich war gesprungen du gabst du hattest gegeben du sprangst du warst gesprungen er/sie/es gab er/sie/es hatte gegeben er/sie/es sprang er/sie/es war gesprungen wir gaben wir hatten gegeben wir sprangen wir waren gesprungen ihr gabt ihr hattet gegeben ihr sprangt ihr ward gesprungen sie gaben sie hatten gegeben sie sprangen sie waren gesprungen ich wusste du wusstest er/sie/es wusste wir wussten ihr wusstet sie wussten ich hatte gewusst du hattest gewusst er/sie/es hatte gewusst wir hatten gewusst ihr hattet gewusst sie hatten gewusst ich ging du gingst er/sie/es ging wir gingen ihr gingt sie gingen ich war gegangen du warst gegangen er/sie/es war gegangen wir waren gegangen ihr ward gegangen sie waren gegangen 6. Welche Sätze stehen im Plusquamperfekt? Unterstreiche die Verben im Plusquamperfekt gelb, die im Präteritum rot. Julia erwacht aus dem Koma Als ich am nächsten Morgen erwachte, wusste ich nicht, wo ich war. Ich hatte sogar vergessen, dass man mich mit einem Krankenwagen weggebracht hatte. Immer noch bedeckte eine Maske meinen Mund und meine Nase. Aber ich konnte besser atmen. Eine Krankenschwester trat an mein Bett. Sie lächelte. Meine gewohnte Bekleidung war durch ein Baumwollnachthemd ersetzt worden. 7. Setze das Zeitwort in der richtigen Zeitform ein! (Präteritum oder Plusquamperfekt) Er kam zu mir, nach dem er seine Hausübung gemacht hatte. Sie musste viel nachschreiben, weil sie zwei Wochen Mein Freund, der seine Geldbörse vergessen hatte gefehlt hatte borgte sich zehn Euro von mir. Wir liefen Als wir alles Obwohl er nach Hause, sobald es zu regnen aufgehört hatte. angesehen hatten versprochen hatte fuhren wir weiter. (versprechen), rechtzeitig da zu sein, kam er wieder zu spät. Ich fror in der Nacht sehr, weil ich das Fenster nicht zugemacht hatte 8. Bilde aus den Wortgruppen Sätze! Der erste Teil soll immer in der Mitvergangenheit stehen und der zweite in der Vorvergangenheit. in den Ferien wir mit dem Schiff auf der Donau fahren unsere Großmutter uns einladen In den Ferien fuhren wir mit dem Schiff auf der Donau, weil unsere Großmutter uns eingeladen hatte. bevor ich gestern ins Bett gehen ich meine Zähne putzen Bevor ich gestern ins Bett ging, hatte ich meine Zähne geputzt. Tanja eine gute Note auf den Mathe – Test bekommen sie viel lernen Tanja bekam eine gute Note auf den Mathe – Test, weil sie viel gelernt hatte. Mutter Lukas sofort erkennen obwohl er sich verkleiden Die Mutter erkannte Lukas sofort, obwohl er sich verkleidet hatte. den Kindern übel sein sie zu viele Süßigkeiten essen Den Kindern war übel, weil sie zu viele Süßigkeiten gegessen hatten.