Arbeitsblatt: und dann gabs keines mehr...
Material-Details
richtige und falsche Aussagen erkennen (Inhalt des Buches: "Und dann gab es keines mehr" (Agatha Christie)
Deutsch
Leseförderung / Literatur
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
146431
1053
4
28.04.2015
Autor/in
Nina (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Und dann gabs keines mehr. Sind die Aussagen richtig oder falsch? Korrigiere die falschen Punkte. Aus der Insel befanden sich am Anfang 11 Personen. Vera Claythorne ist eine ältere Dame mit strengen Prinzipien. Dr. Armstrong ist für den Tod eines unschuldigen Häftlings verantwortlich. Richter Wargrave übernimmt die Führung beim Aufdecken des Täters. Die Anwesenden gehen davon aus, dass der Täter unter ihnen ist. Im Zusammenhang mit dem Tod des Generals Macathur hat Miss Brent das überzeugendste Alibi. • Vera sass kurz vor dessen Tod (General M.) mit ihm zusammen. • • • • • • • • • • • Vera tippt auf Richter Wargrave als Täter. Während des Inselaufenthalts herrscht schönes Wetter. James Marston konsultiert regelmässig die Bibel. Die Stimmung ist gedrückt und sie beobachten einander heimlich. Nachts werden die Zimmertüren verschlossen. • • • • • • • Mr. Rogers ist die fünfte Person, die stirbt. Mrs. Brent ging frühmorgens joggen. Mr. Rogers wurde erdrosselt. Die Tatwaffe war ein Revolver. Vera ist bestens gelaunt und freut sich über die Ereignisse. William Blore verdächtigt Miss Brent, die morgens draussen war. Blore gibt seine Falschaussage zu. HA: bis S. 182 weiterlesen