Arbeitsblatt: Die Enstehung der Kontinente

Material-Details

Arbeitsblatt zum Film: Alfred Wegener und die Plattentektonik (SWR)
Geographie
Geologie / Tektonik / Vulkanismus
7. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

14645
2545
48
22.01.2008

Autor/in

Martin Leuch
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Film: Die Entstehung der Kontinente: Alfred Wegener und die Plattentektonik (SWR) 1. Lückentext: Die Entstehung der Theorie Lies den Text sorgfältig durch und fülle die Lücken. Vor der Theorie der Plattentektonik von stand die Kontraktionstheorie, welche besagt, dass die Erde wie die eines schrumpft, weil sie allmählich und wird. kam auf die Idee der Kontinentalverschiebung, weil er über gelesen hat, die sich früher über die gespannt haben sollen. Auf diese Weise konnte man erklären, dass auf verschiedenen Kontinenten gleiche Fossilien und gefunden wurden. Wegener glaubt vielmehr an Platten, denn auf einer Grönlandexpedition stellt er anhand von fest, dass Grönland viel weiter südlich gewesen sein musste. Er verglich die der Kontinente mit , die , zu und vorbei driften und dabei brechen können. Wegener war nicht der erste, der so dachte, aber er war der Einzige der fand, die nur durch seine erklärt werden können. Er glaubte auch die Entstehung von erklären zu können, wo er aber falsch lag. 2. Verständnis Beantworte die Fragen so gut wie möglich. Wie sind die Alpen entstanden? Was ist die so genannte Subduktion? Warum gibt es sie?_ Wo treten Erdbeben am häufigsten auf? Wie entstehen Erdbeben? Welche anderen, durch plattentektonische Vorgänge bedingten, Erscheinungen treten sonst noch auf? Nenne zwei weitere und beschreibe sie. 1.: 2.:_ Wie wurde das Leben auf der Erde möglich? Was passiert alle 5 Mio. Jahre? Skizze: Welche Vorteile/Nutzen bringt das Wissen über die Plattentektonik für die Wirtschaft oder für katastrophenbedrohte Regionen? Nenne zwei. 1._ 2._ 3. Wortschatz Suche ein anderes Wort für Kontinentalverschiebung:_ Vulkanausbruch: Amerika:_ Oberfläche der Erde:_ 4. Aussagen Korrigiere wenn nötig die Aussagen, dass sie nacher stimmen. Amerika und Europa wandern jährlich 3 cm aufeinander zu. F: In 100 Mio. Jahren gibt es das Mittelmeer nicht mehr. F: Der innerste Kern der Erde ist flüssig. F:_ Es gibt keine Berge im Meer. F:_ 5. Meinung Was sagst du zum gehörten. Gib einen Kommentar zur Theorie der Plattentektonik und dem Film ab.