Arbeitsblatt: HÜ Textverständnis "Der Husar in Neiße"

Material-Details

Hausaufgabenüberprüfung zum Textverständnis zu der Kurzgeschichte "Der Husar in Neiße" von Johann Peter Hebel
Deutsch
Textverständnis
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

146496
1080
2
29.04.2015

Autor/in

Stephanie Schilling
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Überprüfung des Textverständnisses Klasse 7a 25.09.2014 Name:_ Beantworte folgende Fragen zu der Kurzgeschichte „Der Husar in Neiße von Johann Peter Hebel (Bitte in vollständigen Sätzen schreiben) 1. Welche zwei Gebiete führten Krieg? 2. Beschreibe, was der Husar zu Beginn der Geschichte für eine Tat begeht. 3. Benenne, was der junge Sergeant im Haus der Frau entdeckt. 4. Zu wem führt die Frau den Sergeant und warum möchte er dort hin? 5. Beschreibe, wie der Husar auf die Anschuldigungen des Sergeant reagiert? 6. Was passiert mit dem Husaren nach dem Gespräch der beiden? 7. Erkläre, warum der Sergeant dem Husaren kein körperliches Leid zufügt? Überprüfung des Textverständnisses Klasse 7a 25.09.2014 Name:_ Beantworte folgende Fragen zu der Kurzgeschichte „Der Husar in Neiße von Johann Peter Hebel (Bitte in vollständigen Sätzen schreiben) 1. Welche zwei Gebiete führten Krieg? 2. Beschreibe, was der Husar zu Beginn der Geschichte für eine Tat begeht. 3. Benenne, was der junge Sergeant im Haus der Frau entdeckt. 4. Zu wem führt die Frau den Sergeant und warum möchte er dort hin? 5. Beschreibe, wie der Husar auf die Anschuldigungen des Sergeant reagiert? 6. Was passiert mit dem Husaren nach dem Gespräch der beiden? 7. Erkläre, warum der Sergeant dem Husaren kein körperliches Leid zufügt?