Arbeitsblatt: Das Magnetfeld der Erde
Material-Details
Informationstext und Experiment zum Thema
Geographie
Gemischte Themen
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
14662
1066
9
22.01.2008
Autor/in
Ela (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das Magnetfeld der Erde Die Erde ist ein riesiger Magnet. Man wusste schon vor einigen Jahrhunderten, dass eine Nadel, die man mit einem Magneteisenstein bestreicht, sich stets auf Nord-Süd-Richtung einstellt. Magneteisenstein ist ein Mineral, das von Natur aus magnetisch ist Früher glaubte man, die Nadel werde vom Polarstern angezogen. Heute wissen wir, dass die Nadel von den Magnetpolen im Norden und Süden der Erde angezogen wird. Wir wissen heute auch, dass die magnetischen Pole mehr als 1000 km von den geografischen Polen entfernt sind. Ihre Lage verändert sich langsam. Es ist auch bekannt, dass sich die Zugvögel nach dem Magnetfeld der Erde orientieren können. Dazu ein kleines Experiment: Finde die Erdpole mit einer Büroklammer Hierfür benötigst du eine Büroklammer aus Metall, einen dünnen, langen Faden sowie einen starken Magneten. Binde in der Mitte einer Metallbüroklammer einen Faden fest und hänge diese dann an einer Tisch- oder Schrankkante frei schwebend auf. Streiche nun mehrmals in der gleichen Richtung mit dem Magneten über die Klammer und lasse sie dann frei hängen. Jetzt richtet sich die Klammer aus und zeigt dir die Richtung des Nord- und des Südpols. Noch mehr Experimente findest du unter www.physikfuerkids.de/lab