Arbeitsblatt: Die Moschee
Material-Details
Lückentext zum Thema «Häuser der Religionen» aus dem Lehrmittel Blickpunkt 2
Lebenskunde
Religionslehre / Bibel
4. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
146665
1278
8
18.05.2015
Autor/in
Andrea Herzog
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Moschee Die Moschee hat verschiedene Funktionen. Sie ist sowohl der Ort, an dem beten, als auch ein Zentrum, in dem sie sich für Versammlungen, , Feiern usw. treffen. In der gibt es nur wenige grössere Moscheen. Oft werden ehemalige zu Moscheen umgebaut. Das ist ein an die Moschee angebauter Turm, von dem aus der Muezzin die Gläubigen Mal am Tag zum Gebet aufruft. Der, die Gebetsnische, weist immer in Richtung. Sie ist meistens reich. Der steht für seine Predigt auf der Predigerkanzel, dem. Dieser befindet sich immer der Gebetsnische. Aus Respekt vor steht der Prediger nie auf der Stufe. Alle Moscheebesucher und –besucherinnen ziehen die aus. Dies geschieht einerseits aus gegenüber Gott/Allah, andererseits zum Schutz des Teppichs und aus Hygienegründen. Zur inneren und äusseren auf das Gebet gehört die rituelle Waschung.