Arbeitsblatt: Brutto Netto Tara

Material-Details

Uebungen
Mathematik
Proportionalität / Prozentrechnen
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

146827
2714
11
04.05.2015

Autor/in

hawil (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Prozentrechnen Brutto – Netto Tara Theorie Im Zusammenhang mit Gewichtsangaben spricht man von Brutto, Netto und Tara Wir unterscheiden: Bruttogewicht Gewicht der Ware mit der Verpackung Nettogewicht Gewicht der Ware ohne Verpackung Tara Gewicht der Verpackung (Gebinde, Leergewicht) Regel: Beispiele: 1. Das Bruttogewicht entspricht immer 100 Die Begriffe werden immer in der gleichen Reihenfolge geschrieben. Der Bruchstrich kommt auf die Zeile, in der ein Ergebnis verlangt wird. In einem Oelkanister befinden sich netto 38,4 kg Oel. Wie schwer ist der leere Blechkanister, wenn er 23,2 des Bruttogewichtes ausmacht? Bruttogewicht 2. 100 Tara (3)23,2 Nettogewicht (2) 76,8 38,4 • 23,2 76,8 (4)11.6 kg (1)38,4 kg Eine Sendung in Kisten verpackter Maschinen wiegt brutto 17 Tonnen. Die Maschinen machen 76 des Gesamtgewichts aus. Wie schwer sind die Kisten in Kilogramm? Bruttogewicht 100 Tara 24 Nettogewicht 76 17 • 24 100 17,000 4,080 3. In ein Glas, das 140,3 wiegt, wird eine Flüssigkeit abgefüllt. Wie viele Gramm werden netto abgefüllt, wenn die Tara 61 ausmacht? Bruttogewicht 4. 100 Tara 61 Nettogewicht 39 140,3 140,3 • 39 61 89,7 Das Nettogewicht einer Ware beträgt 5088 kg. Wie gross ist das Bruttogewicht, wenn die Tara 15,2 ausmacht? Bruttogewicht 100 Tara 15,2 Nettogewicht 84,8 5088 • 100 84,8 6000 kg 5088 kg Wie bei jeder Prozentrechnung gilt auch hier die Rechnungsreihenfolge 1 2 • 3 4