Arbeitsblatt: Tornado Entstehung
Material-Details
4 Grafiken und 4 Textchen zum Ausschneiden und in die richtige Reihenfolge bringen. Mit Lösung.
Geographie
Anderes Thema
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
14688
1009
80
22.01.2008
Autor/in
Silke Baici
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Der Wirbelschlauch stösst allmählich aus der Wolkenbasis gegen den Erdboden vor. Sein Durchmesser wird immer kleiner und damit die Rotationsgeschwindigkeit immer grösser. Ein Tornado ist geboren, wenn der Trichterschlauch den Boden berührt. Die trockenen, kalten und schwereren Luftmassen schieben sich unter die feuchte, warme und leichtere Luft. Die warme Luft beginnt aufzusteigen. Dabei bilden sich durch Kondensation Gewitterwolken Feuchte, warme Luftmassen aus Norden und trockene, kalte Luftschichten fliessen aufeinander zu. Von der Seite her einwirkende Gewitterböen mit sehr hohen Windgeschwindigkeiten versetzen die aufsteigende Luft in eine Drehbewegung. Durch die Rotation wird der Wirbeldurchmesser immer kleiner. Die Drehgeschwindigkeit steigt.