Arbeitsblatt: das / dass 4
Material-Details
Übungsblätter
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
146944
884
11
09.05.2015
Autor/in
Flip (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
4. Station: Unterscheide zwischen „das und „dass Aufgaben: 1. Schreibe „das oder „dass an die richtigen Stellen im Text. 2. Kreise „das mit blauer Farbe ein, wenn es als Begleiter (Artikel) verwendet wird. 3. Wenn „das als Pronomen gebraucht wird, umkreise es grün. Unterstreiche den Teil des Textes, auf den es sich bezieht auch grün. 4. Ergänze die Regel im Merkkasten. Gestern kam kleine Mädchen aus der Zweiten in unsere Klasse, letzte Woche auf dem Pausenhof ihre Haarspange verloren hatte. Erst hatten wir zaghafte Klopfen gar nicht wahrgenommen. jemand zur Tür hereinkam, merkten wir erst durch laute Gerede, von den Gängen her dröhnte. Ganz schüchtern erzählte Mädchen, ihre Lehrerin ihnen zeigen wollte, wo Land Portugal liegt. könne sie aber nur mit einem „Kartenbuch. verstand unser Lehrer nun überhaupt nicht. Wir machten ihm klar, Mädchen bestimmt einen Atlas ausleihen wolle. Beim Wort Atlas blitzten ihre Augen auf. war verlorene Wort, sie mit unserer Hilfe wiedergefunden hatte. Für unseren Erdkundelehrer war alles natürlich unbegreiflich. „Das kann ein sein. Beispiel: Für das Auffinden einer verlorenen Haarspange gibt es selten Finderlohn. „Das kann ein sein. Das Wort „das ist ein, wenn es für etwas im Text zuvor Genanntes steht. Du kannst es durch eines der Wörter „_, „_ oder „ ersetzen. Beispiel: Ein Wort, entfallen ist, findet man nicht auf dem Boden.