Arbeitsblatt: Perfekt haben oder sein
Material-Details
Perfektformen üben
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
147215
758
6
14.05.2015
Autor/in
Kein Spitzname erfasst
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Perfekt haben oder sein? Setze die Verben ins Perfekt. Denk daran: einige Verben bilden es statt mit haben mit sein. 1. Sie (haben/sein)(zusammensitzen) und (haben/sein) die Pläne (besprechen). 2. Der Elefantmit seinem Rüssel die Porzellanschale auf dem Boden (werfen) und sie (zertrampeln) 3. Wir einen ganzen Kilometer (schwimmen), 500 (rennen) und mit dem Velo durch den Wald (fahren). 4. Sie so schöne Turnschuhe (besitzen), dass alle vor Neid (erblassen). 5. Der Schiedsrichter das Foul nicht (sehe), worauf das Publikum ganz laut (pfeifen) . 6. Der Kuhstall bis auf die Mauern (niederbrennen). 7. Die Versicherung sich (weigern), den Schaden zu bezahlen, was wir nicht richtig finden. 8. Mirta unzählige Löcher in den Rasen (graben), obwohl sie (wissen) , dass der Nachbar keine Löcher im Rasen mag. 9. Wir schnurstracks nach Hause (laufen), wo der Hamster uns bereits hungrig (erwarten) Mit welchem Verb wird das Perfekt (Plusquamperfekt) gebildet? Unterstreiche: sein rot haben grün. schlagen laufen sein kriechen treffen misslingen riechen blasen frieren liegen verlassen haben sehen beissen gefallen greifen kurz fahren denken Schreibe Sätze 5 9 im Präteritum auf die Linien: