Arbeitsblatt: Schreckensherrschaft
Material-Details
Fragen zur Schreckensherrschaft mit dem Buch Durch Geschichte zur Gegenwart
Geschichte
Neuzeit
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
147424
695
1
21.05.2015
Autor/in
Julia Schenker
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Schreckensherrschaft und das Ende der Revolution Variante 1: Schreibe die Fragen in dein Geschichtsheft ab und beantworte sie mit ganzen Sätzen. Variante 2: Beantworte alle Fragen, indem du mit den Antworten eine Text schreibst. Die Sansculottes bedrängen die Nationalversammlung 1. Wer regierte, als der König geköpft wurde? 2. Wer war Mitglied der Nationalversammlung? 3. Was erforderte die Kriegslage und die Bevölkerung, um den Staat zu retten? Kampf um die Macht 1. Was geschah nun innerhalb der Nationalversammlung? 2. Wer war Maximilien Robespierre und was machte er? 3. Was ist unter der „Schreckensherrschaft oder „Terrorherrschaft zu verstehen? 4. Womit wurden die sogenannten „Verräter getötet? Und wo? Aufstände im ganzen Land 1. Warum wurden plötzlich tausende von Menschen getötet? Nenne drei Gründe. Erfolg im Krieg 1.Trotz der Wirren brach Frankreich nicht zusammen. Die Menschen wehrten sich gegen die Söldnerarmeen der europäischen Herrscher. Was wollten sie zu keinem Preis mehr haben? 2. Dann geschah eine Verschwörung gegen Robespierre. Erkläre was passierte! Ende des Terrors und neue Verfassung 1. Was war nach dem Terror? Wer hat was am Ende der Revolution erreicht? 1. Was haben die Sansculottes erreicht? Die wohlhabenden Bürger? Die Bauern? Schreibe die beiden Texte „Das Wichtigste in Kürze zur Revolution und zur Revolution in der Schweiz ab in dein Heft.