Arbeitsblatt: Satzglieder Lernkontrolle

Material-Details

LZK zu den einzelnen Satzgliedern, Bestimmung der Fälle, Umstellprobe anhand des Themas Dachse
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

147480
815
11
21.05.2015

Autor/in

Pädagogin (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Satzglieder 1. Unterstreiche in den folgenden Sätzen die einzelnen Satzglieder in den entsprechenden Farben. (Subjekt: grün, Prädikat: rot, Dativobjekt: gelb, Akkusativobjekt: blau, Orts- und Zeitangaben: orange) a) Nachts startet der Dachs seinen Beutezug. b) Ist die Luft rein? c) Mit den Vorderpfoten gräbt er zahlreiche unterirdische Gänge in den Waldboden. d) Dem Dachs schmecken Regenwürmer besonders gut. e) Mithilfe einer Düse am Hinterteil drückt er seine Duftmarke auf Steine, Grasbüschel oder Baumstämme. f) Im Winter verschwindet er für mehrere Monate in seinem Bau. 2. Schreibe die Frage zum unterstrichenen Satzglied und den Namen des Satzgliedes auf. Beispiel: Der Dachs trinkt Wasser. Wer oder was trinkt Wasser? (Subjekt) Der Dachs a) Die Dachse töten keine Hühner. b) Warum versteckt sich der Dachs tagsüber? c) Im Frühjahr geht der Dachs wieder auf Räubertour. d) Bei Gefahr macht das zurückhaltende Maskengesicht seinem Namen alle Ehre. 3. Stelle den folgenden Satz mindestens fünf mal um. Direkt nach der Geburt schimmert bei den Jungen die Haut pinkfarben durch das hellgraue Fell. Du hast von Punkten Punkte erreicht! Note: Unterschrift: