Arbeitsblatt: Das Schicksal ist ein mieser Verräter, Kapitel 5

Material-Details

Aufträge zum Kapitel 5
Deutsch
Leseförderung / Literatur
klassenübergreifend
2 Seiten

Statistik

147542
1678
16
23.05.2015

Autor/in

Cornelia Meier
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Das Schicksal ist ein mieser Verräter – Kapitel 5 1. Die Zusammenfassung des Kapitels 5 ist etwas durcheinander geraten. Bringe sie wieder in die richtige Reihenfolge. Hazel schreibt ebenfalls eine E-Mail, bekommt aber keine Antwort. Er bezieht sich damit auf eine gemeinnützige Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, „Herzenswünsche von krebskranken Kindern und Jugendlichen zu erfüllen. Hazel besucht Isaac nach der Operation im Krankenhaus und versucht, ihn zu trösten. Gus erzählt, dass er eine Beziehung zu einem Mädchen hatte, das an einem Gehirntumor gestorben ist. Gus schlägt Hazel vor, seinen „Herzenswunsch für diese Reise zu opfern. Gus findet die E-Mail-Adresse von Peter Van Houten und nimmt Kontakt zu dessen Assistentin auf. Sie erhält eine E-Mail von Peter Van Houten, der ihr für den Fall, dass sie einmal nach Amsterdam reisen wird, einen Besuch in seinem Hause anbietet. 2. Finde einen sinnvollen Schluss für die angefangenen Sätze. a.) Einerseits ist Hazel mit dem offenen Ende des Buches nicht einverstanden, andererseits gefällt es ihr, weil b.) Das Wort „okay bedeutet für Hazel und Augustus c.) Peter van Houten weigert sich, Hazels Fragen per E-Mail zu beantworten, weil 3. Auf S. 88-91 gibt es einen Dialog zwischen Hazel und ihrer Mutter und Hazel und Augustus, in dem es um die Diskussion geht, ob und wie Hazel nach Amsterdam gehen kann. Spielt diesen Dialog zu dritt nach. Erzählungen, die nicht in der direkten Rede stehen, werden von Hazel übernommen, da das Buch ja aus ihrer Perspektive geschrieben ist. Lösung 2–7–4–3–6–1–5