Arbeitsblatt: Habsburger

Material-Details

Lesetext zum Thema Habsburger
Geschichte
Schweizer Geschichte
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

14755
1967
54
24.01.2008

Autor/in

vemu (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Geschichte, Januar 08 Die Habsburger Die Habsburger waren ursprünglich eine adlige Familie aus Österreich. Wie auch die Schweiz, gehörte Österreich im 13. Jahrhundert zum deutschen Reich. 1273 wurde Rudolf von Habsburg (wie der Name sagt, stammt er von den Habsburgern ab) König. Somit war ihm auch die Innerschweiz unterstellt. Das heisst, er musste für die damalige Bevölkerung für Sicherheit, Ordnung und Ruhe sorgen. Um Rudolf von Habsburg drehen sich viele Sagen, Legenden, Geschichten und Lieder. Wie wir das von den Sagen kennen, wurden diese beim Weitergeben im Lauf der Jahrhunderte immer wieder abgeändert. Rudolf von Habsburg oder allgemein die Habsburger galten lange Zeit und manchmal heute noch als Erzfeinde der Eidgenossen, was in diesen Geschichten zur Sprache kommt ( z.B. in der Sage von Wilhelm Tell). Der Schwur auf dem Rütli von Uri, Schwyz und Unterwalden galt als Beweis für diese Feindschaft zwischen den Eidgenossen und den Habsburgern. Es wurde oft erzählt, dass die Habsburger die Eidgenossen tyrannisierten, unterdrückten, bestahlen, schlecht behandelten und ihnen ihr Haus, ihr Vieh und manchmal sogar ihre Frau wegnahmen. Nachforschungen haben jedoch gezeigt, dass Rudolf von Habsburg zu den Eidgenossen in Wirklichkeit eine sehr gute Beziehung pflegte. Die damalige Bevölkerung der Innerschweiz hatte grosses Vertrauen in ihn, was sich z.B. in Streitereien zwischen zwei Familien in der Innerschweiz zeigte. Denn da wurde er sogar auf Bitte der beiden Familien als Richter eingesetzt. Ausserdem berichten Quellen von einem menschlichen, klugen, hilfreichen und humorvollen Mann. Ein heute lebender Geschichtsforscher hat sich in die Lage von einem Bauer von 1291 aus Schwyz versetzt und den folgenden Text verfasst. So wird es in der Innerschweiz wahrscheinlich getönt haben: „ Und wenn das stimmt, was man hört, dass König Rudolf von Habsburg gestorben sein soll, um Gottes Willen! Dann sehe ich schlecht für uns. Das haben wir ja alles schon einmal erlebt, so eine Zeit ohne König. Dann kann man nur hoffen, dass Stauffacher und die anderen Herren in Schwyz unten zum Rechten sehen und das Gröbste abwenden können.