Arbeitsblatt: Durchschnittsberechnung
Material-Details
Aufgaben zur Durchschnittsberechnung im 5. Schuljahr
Mathematik
Division
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
147587
1246
3
25.05.2015
Autor/in
Martina Berner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mathematik Durchschnitte 5. Schuljahr ZB 5, S. 32 /33 Zusatzaufgaben „Durchschnitte Korrigiere die Aufgaben selbst, indem du alle Zahlen addierst und durch die Anzahl der Zahlen dividierst. Du solltest nun den Durchschnittswert erhalten. 1. Suche drei Zahlen mit dem Durchschnittswert 300. a. 300 soll die mittlere der drei Zahlen sein. b. 300 darf keine der drei Zahlen sein. c. 300 soll die zweitkleinste der drei Zahlen sein. 2. Suche vier Zahlen (die Abstände zwischen den Zahlen können gleich oder verschieden sein) mit dem Durchschnittswert 700. a. Die beiden mittleren Zahlen sollen 700 sein. b. 700 darf keine von allen sein. c. 700 soll die zweitkleinste Zahl sein. d. Es dürfen nur gleiche Abstände sein. 3. Suche 5 Zahlen. Die Abstände zwischen den Zahlen dürfen gleich oder verschieden sein. Der Durchschnittswert soll 750 sein. a. 750 darf keine der fünf Zahlen sein. b. 750 soll die zweitgrösste der fünf Zahlen sein. c. 750 soll die zweitkleinste der fünf Zahlen sein. d. Es dürfen nur gleiche Abstände sein. 4. Wähle vier Zahlen aus. Der Durchschnitt soll 400 sein. a. 400 soll die zweitkleinste der 4 Zahlen sein. b. 400 darf keine der vier Zahlen sein. c. 400 soll die zweitgrösste der vier Zahlen sein. 5. Suche 6 Zahlen, gleicher Abstand, Durchschnittswert 120. 6. Suche 4 Zahlen, davon drei Durchschnittswert 140. über und eine unter dem 7. Suche 4 Zahlen, davon drei unter und eine Durchschnittswert 160. über dem