Arbeitsblatt: Teilung Deutschlands
Material-Details
1 Text- und zwei Aufgabenblätter, was aus Deutschland werdedem 2. WK werden soll
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
147972
859
10
04.06.2015
Autor/in
Christina Fruehauf
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Was soll aus dem besiegten Deutschland werden? Die drei Herren, die hier im Juli 1945 vor Schloss Cecilienhof in Potsdam bei Berlin für die Weltpresse posieren, sind (v.l.) der britische Premierminister Churchill, der amerikanische Präsident Truman und der sowjetische Diktator Stalin. Die AntiHitlerKoalition, die sie gebildet hatten, hat ihr Ziel erreicht: Deutschland ist besiegt. Wie soll es nun in Europa und der Welt weitergehen? Darüber will man in Potsdam reden. Die Partner trennt manches, aber in einem Punkt sind sich die „Großen Drei absolut einig: Deutschland darf nie wieder zu einer Bedrohung für sie und den Weltfrieden werden. Was sie im Abschlussprotokoll vom 2.8.1945 („Potsdamer Abkommen) für Deutschland im Einzelnen festschreiben, hat man die fünf „Ds genannt: – – – – – Demilitarisierung (Totale Entwaffnung), Denazifizierung Demokratisierung Dezentralisierung Demontage (Abbau von Industrieanlagen). Deutschland muss außerdem 25 seines Staatsgebietes an Polen und die UdSSR abtreten. Die Deutschen, die dort leben, werden vertrieben. Restdeutschland wird in vier Besatz ungszonen aufgeteilt, die Hauptstadt Berlin in vier Sektoren. Deutschland wurden nach dem Krieg stark von den Ländern geprägt, die es militärisch besiegt hatten. USPräsident Theodor Roosevelt, der britische Premierminister Winston Churchill und der sowjetische Diktator Josef Stalin einigten sich während der Konferenz von Jalta auf der Halbinsel Krim vom 4. bis 11. Februar 1945 auf die endgültigen Grenzen der Besatzungszonen. Dabei bekam auch Frankreich unter der noch provisorischen Regierung Charles de Gaulles eine eigene Zone eingeräumt. Sie wurde im Südwesten Deutschlands aus den bereits festgelegten Be satzungszonen der USA und Groß britanniens herausgeschnitten. Ameri kanische, britische, französische und sowjetische Truppen besetzen das Land flächendeckend. Eine deutsche Regierung gab es vorerst nicht, Deutschland wird von den Siegermächten regiert. Dazu treffen sie sich im Alliierten Kontrollrat in Berlin. Beschlüsse können dort nur einstimmig gefasst werden. Entnazifizierung Eines der wichtigsten Ziele der Besatzer war die Entnazifizierung der deutschen Gesellschaft. Am konsequentesten und schnellsten wurde diese in der sowjetischen Zone umgesetzt: Fast 400.000 ehemalige NSDAPMitglieder wurden dort bis Ende 1946 entlassen. In den westlichen Besatzungszonen, be sonders in der amerikanischen, wurde die Entnazifizierung zunächst auch mit großem Elan vorangetrieben. Mit Hilfe eines detaillierten Fragebogens, den 13 Millionen Menschen ausfüllen mussten, versuchten die Amerikaner alle Unterstützer des nationalsozialistischen Regimes ausfindig zu machen zu bestrafen. A) Schnee von gestern? Natürlich ist die Zeit längst über vieles hinweggegangen, was die Sieger sich vor fast 70 Jahren für Deutschlands Zukunft aus- gedacht haben. Aber in Potsdam wurden auch Weichen gestellt für noch heute wesentliche Teile unseres öffentlichen Lebens. Markiere, welche der Potsdamer Beschlüsse deiner Meinung nach noch in irgendeiner Form fortwirken f und welche überholt (ü) sind. Begründe rechts, in welchen Tatsachen du eine Fortwirkung bis heute erkennst. B) Male auf der Karte die einzelnen Besatzungszonen Deutsch lands aus und beschrifte sie.