Arbeitsblatt: Tschick Lesekontrolle

Material-Details

Textverständnis Fragen zum ganzen Buch
Deutsch
Textverständnis
8. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

147991
2776
83
04.06.2015

Autor/in

Nicole Studer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Leseverstehen Tschick – 30. 4. 15 Name: Punkte: 42 Note: 1.Nenne zwei Spitznamen von Maik! (2 P.) . 2. Die Reise mit dem Lada. a.) Welches ist das eigentliche Reiseziel von Maik und Tschick? (1 P.) . b.) Was wollen die beiden dort machen? (1 P.) 3. Während der Reise geht dem Lada das Benzin aus. a.) Was für einen Plan verfolgen Maik und Tschick, um an Benzin zu kommen? Beschreibe ihren Plan möglichst genau! (3 P.) . . . b.) Leider ist der Plan nicht so einfach umzusetzen! Welche Schwierigkeiten tauchen auf? Beschreibe zwei! (2 P.) . . . 4. Isa. a.) An welchem Ort lernen Maik und Tschick das Mädchen Isa kennen? (1 P.) . b.) Kreuze alle richtigen Aussagen an! (3 P.) (Achtung: pro falsch angekreuzte Antwort 1/2 Punkt Abzug!) Isa ist zwei Jahre jünger als Maik. Isa will nach Prag, um ihre Halbschwester zu besuchen. Isa will nach Warschau, um ihre Tante zu besuchen. Tschick ist ein bisschen verliebt in Isa. Isa flucht gerne. Isa küsst Maik. c.) Isa hat Hunger und fragt die Jungs nach Essen. Was essen die drei anschliessend? (1 P.) Heidelbeeren Brombeeren Heidelbeeren Himbeeren 5. Die Verletzung a.) Tschick hat sich wegen der Sprachtherapeutin eine Verletzung zugezogen. Wie ist das passiert? (2 P) . . 6. Der Unfall Nachdem Tschick und Maik aus dem Krankenhaus entlassen worden sind, fährt Maik nun den Lada. Auf der Autobahn passiert ein Unfall. a.) Welche Fahrzeuge sind am Unfall beteiligt? Beschreibe die Fahrzeuge genau! (2 P.) b.) Schildere möglichst genau wie es zu diesem Unfall gekommen ist? Wie haben sich die Fahrer der Fahrzeuge verhalten? (Fahrstil, Unfallursache.). Beschreibe den Unfall möglichst konkret. (5 P.) . . . . 7. Nach dem Unfall: Das Gespräch zwischen Maik und seinen Eltern. a.) Wie reagiert der Vater, als er erfährt, was Maik angestellt hat? (2 P.) b.) Der Vater sagt zu Maik: „Du hast gut Chancen, mit einem blauen Auge davonzukommen. Was meint er damit? Wie soll Maik sich dem Richter gegenüber verhalten? (2 P.) . . . c.) Wie reagiert Maik auf den Vorschlag/Befehl seines Vaters? (1 P.) . 8. Die Gerichtsverhandlung a.) Zu was wird Maik am Ende der Gerichtsverhandlung verurteilt? (1 P.) b.) Was wird nun mit Tschick passieren? (1 P.) 9. Der erste Schultag nach den Sommerferien – Lektion bei Wagenbach. a.) Wie verhält sich Tatjana nun gegenüber Maik? (2 P.) b.) Was macht Wagenbach, als Olaf den Zettel nach vorne wirft? Beschreibe genau! (2 P.) 10. Der Brief von Isa a.) Was hat Isa Maik in ihrem Brief geschrieben? Nenne drei Punkte! (3 P.) 11. Beschreibe in 5 Sätzen die Schlusszene am und im Swimmingpool! (5 P.) (Was machen Maik und seine Mutter? Was geht Maik durch den Kopf? etc.) . . . . . . . Deine Meinung ist gefragt! Wie hat dir das Buch gefallen (oder nicht gefallen)? Begründe deine Meinung! . . .