Arbeitsblatt: Test Doppelkonsonanten

Material-Details

Sprachstarken 7
Deutsch
Rechtschreibung
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

148356
1953
64
14.06.2015

Autor/in

dragon (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Prüfung Rechtschreibung Doppelkonsonanten Punkte: /32 Note: Name: A) Pro Wort 0.5 P, Total 15 1. Wenn du einen Tip Tipp brauchst, must musst du meinen Veter Vetter fragen. 2. Die kräftigen kräfftigen Kühe machen den ganzen gannzen Tag Mist Misst. 3. Die Hasen Hassen hopeln hoppeln über den Rasen Rassen. 4. Der Polizist stopt stoppt den Raser Rasser miten mitten auf der Strasse. 5. Der Spaz Spatz pfif pfiff aus voler voller Kehle. 6. Die Schweine der Tante Tannte saufen sauffen fröhlich Wasser um die Wete Wette. 7. Das Gift Gifft dieser exotischen Spine Spinne ist tödlich, die Ärztin Ärtztin kommt. 8. Die Raupe Rauppe sitzt auf einem verroten verrotten Blat Blatt. 9. Der gewaltige gewalltige Sturm ris riss ihm die Kape Kappe vom Kopf. 10. Der Lastwagen Lasstwagen fuhr über die holprige hollprige Strasse und überfuhr fast fasst ein Reh. Nr. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Wortanfang Bänkli Bänkli Bänkli Wortende Regel 10. B) Pro Wort 0.5P, Total 17P « Woher komst/kommst du? », fragte Marc verblüft/verblüfft, „ ich warte fast/fasst schon zwanig/zwantzig Minuten!Bronco kam/kamm in schnelen/schnellen Schriten/Schritten auf Marc zu und plaperte/plapperte ohne zu stopen/stoppen: Ich hate/hatte noch zu tun, und vergas/vergass dich anzurufen/anzuruffen! „Ich hofe/hoffe, das/dass du mindestens/minndestens/mindesstens das Padel/Paddel mitgebracht hast/hasst?, belt/bellt Marc und zitert/zittert fast.Halb so schlim/schlimm, jetzt bin ich ja da und wir könen/ können noch den/denn ganzen/gantzen Nachmitag/Nachmittag Bot/Boot fahren, murmet/murmmelt Bronco und watet/waatet durchs Waser/Wasser auf die andere Seite des Schifes/Schiffes und kletert/klettert hinein. Verstimt/verstimmt und mit beleidigter Grimase/Grimmasse/Grimasse stöst/stösst Marc einen Seufzer aus und fängt an zu rudern/ruddern. Nr. Wortanfang Bänkli Bänkli Bänkli Wortende Regel Viel Glück, Witze erst lesen, wenn du fertig bist und abgeben willst! 2306 29.5275.5 26.5245 32.5214.5 20.5184 17.5153.5 14.5 123 11.592.5 8.562