Arbeitsblatt: Test Französische Revolution
Material-Details
LZK zu Aufklärung und Franz. Revolution
Geschichte
Neuzeit
7. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
148441
1176
12
16.06.2015
Autor/in
Philipp Troicher
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
NAME: GESCHICHTSTEST 1) Erkläre mit 3-4 Sätzen, was man unter der „Französischen Revolution versteht. (2) 2) Nenne 4 typische Merkmale von Revolutionen, die auch auf die Französische Revolution zutreffen. (2) 3) Definiere die folgenden Begriffe kurz und prägnant. (2) Konstitutionelle Monarchie Guillotine 4) Warum waren die Aufklärer grundsätzlich Gegner des „Absolutismus? Schreibe möglichst mehrere Gründe auf. (2) 5) Bringe die folgenden Ereignisse der Französischen Revolution in die zeitlich richtige Reihenfolge (1-10). (5) Verurteilung und Hinrichtung Ludwigs XVI. Ballhausschwur Verfassung von 1791 Zeit der Schreckensherrschaft Sturm auf die Bastille Aufhebung der feudalen Lasten (Augustbeschlüsse) Misslungener Fluchtversuch der Königsfamilie Einberufung der Generalstände auf 1. Mai 1789 Verkündung der Menschen- und Bürgerrechte Absetzung des Königs 6) In die folgenden Aussagen haben sich ein paar Fehler eingeschlichen. Unterstreiche die jeweils falschen Teile der Aussage und korrigiere sie darunter. Wenn deiner Meinung nach die ganze Aussage richtig ist, machst du ein Gutzeichen dahinter. (4) „Mit der Verfassung von 1791 waren alle männlichen Bürger zufrieden. Sie hatten nun politische Mitsprache, während die Frauen weder Wahl- noch Stimmrecht hatten. „Frankreich war nach der Revolution eine konstitutionelle Monarchie. „Die französische Gesellschaft war eine Standesgesellschaft mit 3 Ständen. Den 1. Stand bildete der Adel, den 2. Stand der Klerus. Alle Menschen des 1. und des 2. Standes waren in der Regel wohlhabend. Dem 3. Stand gehörten Bauern und Bürger an, welche 80% der gesamten Gesellschaft ausmachten. „Der 3. Stand war mit dem Wahlsystem bei den Generalständen unzufrieden. Er wollte eine Abstimmung nach Ständen und nicht nach Köpfen. 7) Die Revolutionäre wollten „Liberté, Egalité und Fraternité erreichen. a) Was bedeuten die 3 Wörter auf Deutsch? (1) b) Wurden diese Ziele nach der Hinrichtung des Königs verwirklicht? Begründe möglichst ausführlich. (2) c) Wie reagierten die andern Monarchen in Europa auf die Hinrichtung des französischen Königs? (1) d) Was war Frankreichs Hauptproblem nach dem Sturz des Königs? (1) 8) Nenne für jeden der nachfolgenden vier Bereiche je zwei Fortschritte/Errungenschaften, die durch die Französische Revolution erzielt wurden. (4) Politik: Ideen: Wirtschaft: Gesellschaft: 9) Betrachte die beiden Karikaturen aus der Zeit der Französischen Revolution. Beschreibe ganz kurz die Unterschiede zwischen den beiden Darstellungen. Erkläre zudem, was die Gegenüberstellung der beiden Bilder zeigen soll. (2) Zusatzaufgabe: Stelle einen Zusammenhang zwischen der Französischen Revolution und der Unabhängigkeit der Kolonien in den USA her. Erkläre. (2) Erreichte Punkte: ./28