Arbeitsblatt: Baumstamm

Material-Details

Originaltext zum Lückentext
Biologie
Pflanzen / Botanik
3. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

148537
1353
5
17.06.2015

Autor/in

Elch (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Was uns ein Baumstamm erzählt Die Borke oder Rinde schützt den Baum vor Hitze, vor Kälte, vor Verletzungen oder Krankheiten. Die Borke ist die Haut des Baumes. In der Bastschicht fliessen die Nährstoffe aus den Blättern durch den Stamm hinunter. Die Bastschicht erneuert sich immer wieder. Die äussere Schicht stirbt ab und wird zur Borke. Die Wachstumszone des Baumes heisst Kambium. Diese Schicht benötigt die meisten Nährstoffe, um neues Gewebe zu bilden: nach aussen Bast und nach innen Holz. Das verfestigt sich später zu den Jahresringen. Jeder Querschnitt eines Baumstammes erzählt uns die Geschichte eines Baumlebens. Seine Wachstumsringe zeigen uns, wie alt er ist und wie schnell er gewachsen ist. Man sieht auch, wie sich das Klima im Laufe der Zeit verändert hat und welche Krankheiten der Baum zu überstehen hatte. Um das Alter eines Baumes zu bestimmen, musst du die Jahresringe seines Stammes zählen. Jedes Jahr legt der Baum einen Ring zu. In guten Jahren mit viel Regen werden die Ringe breiter. Die hellen breiteren Ringe bilden sich dank guten Nährstoffen und genügend Wasser im Frühling und im Sommer, die dunklen schmalen Ringe im Herbst und Winter. Zu einem Jahr gehören also ein heller Sommerring und ein dunkler Winterring.