Arbeitsblatt: Arbeitsblatt zu den Teilbarkeitsregeln
Material-Details
differenzierte Aufgabenstellung des Themenbereichs: Teilbarkeit natürlicher Zahlen
Mathematik
Brüche / Dezimalzahlen
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
14866
2030
22
27.01.2008
Autor/in
Hattinger Ingrid
Land: Österreich
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Gruppe 1. Arbeitsblatt zu Teilbarkeitsregeln 24.10.2007 NAME:_ 1) a) Welche Behauptungen sind wahr? Begründe, oder finde ein Gegenbeispiel. i) Alle Vielfachen von 6 sind auch Vielfache von 3. ii) Eine Zahl ist durch 12 teilbar, wenn sie durch 2 und 6 teilbar ist. b) Stelle fest, ob es sich um eine wahre oder eine falsche Aussage handelt, und begründe ausführlich (ohne Division): i) 34394952 A, weil ii) 18835758 A, weil c) Setze das richtige Zeichen („teilt oder „teilt nicht). Begründe, verwende dabei die Summen- und Produktregel. i) 18 36032, weil ii) 11 (11 345 11000 1) weil 2) a) Berechne im Kopf (ohne Primfaktorenzerlegung) und begründe dein Ergebnis: i) ggT(18,90) , weil ii) ggT(11,12) , weil iii) kgV(7,9) , weil b) Bilde den größten gemeinsamen Teiler und das kleinste gemeinsame Vielfache der Zahlen 270 und 450. c) Zwei Bretter mit 42 dm und 54 dm Länge sollen in möglichst große Stücke gleicher Länge zerschnitten werden. Es darf kein Abfall bleiben. Berechne wie lange so ein Stück ist. Punkteverteilung: 10 – 10 – 10 – 10 Viel Erfolg!