Arbeitsblatt: Fliegen ist mehr als nur flattern

Material-Details

Flugvarianten der Vögel
Biologie
Tiere
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

148679
1006
3
22.06.2015

Autor/in

S Schmid


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

1 Fliegen ist mehr als nur flattern Das Flugvermögen ist die auffälligste Fähigkeit der Vögel. Es gibt unterschiedliche Formen des Vogelfluges, die jeweils spezifische Eigenschaften haben. Die unterschiedlichen Flugformen ermöglichen unterschiedliche Leistungen, wie hohe Geschwindigkeit, geringen Kraftaufwand oder das AufderStelleBleiben. Für einzelne Vogelarten sind bestimmte Flugformen typisch, die beim Beobachten der Vögel deutlich zu erkennen sind. Die Fähigkeit zu fliegen kann auch ohne Federkleid gegeben sein, wie bei den Fledermäusen oder Flughunden. Die Fähigkeit zum Fliegen kann bei Tieren sehr unterschiedliche biologische Bedeutungen haben: So unterschiedlich die Lebewesen der Tiere sind, so unterschiedlich sind die Flugleistungen, die sich im Verlauf der Evolution entwickelt haben. Verschiedene Vogelarten zeigen unterschiedliche Flugformen. Gleitflug: Segelflug: Ruderflug: Rüttelflug: Sturzflug: Schwirrflug: Verschieden Vogelarten beherrschen unterschiedliche Flugformen unterschiedlich gut. THN/sschmid/2013 2 Fläche von Vogelflügeln 1 dm2 Art Flügelfläche in dm2 Flügelfläche in cm2 Gänsegeier Albatros Adler Storch Reiher Graugans Bussard Silbermöwe Schleiereule Stockente Taube Elster Turmfalke Amsel Buntspecht Mauersegler Sperling (Spatz) Buchfink Rubinkolibri 104.5 THN/sschmid/2013