Arbeitsblatt: Waschmittel

Material-Details

Stationsarbeit: 1.Versuche, 2. Waschmittelarten, 3. Vergleich Inhaltsstoffe, 4. Umweltproblematik, 5. Waschtipps für Umweltprofis. Zusatzaufgabe: Wasserhärte. Infotext. Kreuzworträtsel
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Anderes Thema
8. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

149296
1250
7
19.07.2015

Autor/in

Ursula Hepperle
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Waschmittel Laufzettel von Datum: Station 1: Versuche mit Waschmittel Versuch Nr. 1: 1 Glas mit Wasser, 1 Glas mit Waschmittellauge. Es wird jeweils ein Wollfaden auf die Wasseroberfläche gelegt. Beobachtung: Vermutete Erklärung: Versuch Nr. 2: 1 Glas mit Wasser, 1 Glas mit Waschmittellauge. Es wird jeweils ein verschmutzter Wollfaden auf die Wasseroberfläche gelegt. Beobachtung: Vermutete Erklärung: Station 2: Welche Waschmittel gibt es? Waschmittelkategorien: 1. 2. 3. 4. 5. Welche Wäschestücke können mit welchem Waschmittel gewaschen werden? Wäschestück 1 (rotes Baumwoll-T-Shirt): Wäschestück 2 (Wollpulli): Wäschestück 3 (weißes Geschirrhandtuch): Station 3: Vergleich der Inhaltsstoffe Vollwaschmittel (Weißer Riese) Colorwaschmittel (Coral) Bei beiden gleich Unterschiedliche Inhaltsstoffe Könnt ihr anhand der Inhaltsstoffe begründen für welche Art Wäsche die beiden Waschmittel geeignet sind? Station 4: Waschmittel und Umwelt Inhaltsstoffe: Umweltschädlich Nicht umweltschädlich Tenside Enzyme Enthärter: Phosphate Zeolithe, Citrat Natriumkarbonat Bleichmittel Optische Aufheller Duftstoffe 1. Welche Inhaltsstoffe braucht man in einem Waschmittel? 2 .Welche Inhaltsstoffe braucht man in einem Waschmittel nicht unbedingt? Station 5: Tipps für Umweltprofis 1._ 2._ 3._ 4._ 5._ 6._ 7._ 8._ Zusatzaufgabe: 1. Was gibt die Wasserhärte an? 2. Warum sind in einem Waschmittel Enthärter enthalten? 3. Warum braucht man bei härterem Wasser mehr Waschmittel?