Arbeitsblatt: Referat europäisches Land
Material-Details
Auftragsblatt zur Erarbeitung eines Kurzreferats zu einem europäischen Land mit Feedbackbogen für die ZuhörerInnen
Geographie
Europa
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
149317
1568
22
19.07.2015
Autor/in
Daniel Oberli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Kurzreferat Über ein Europäisches Land VORGABEN ZUM INHALT Du stellst deiner Klasse anhand von Bildern ein europäisches Land vor. Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich und Spanien dürfen nicht gewählt werden. Dein Referat sollte folgendes beinhalten: Grundlegende Infos Lage in Europa (Nord-, West-, Süd- oder Osteuropa) Nachbarländer Einwohnerzahl und Grösse (im Verhältnis zur Schweiz!) Hauptstadt und Währung Sprache(n) und Religionen Staats- und Regierungsform (Demokratie, Republik, Monarchie, ) Geografie und Natur „Aussehen des Landes und Klima typische Pflanzen und Tiere Geschichte wichtigste geschichtliche Ereignisse (ca. 5) Sehenswürdigkeiten und Kultur wichtige Sehenswürdigkeiten typische Speisen und Getränke eventuell spezielle Bräuche Wirtschaft Bruttonationaleinkommen/ Bruttoinlandprodukt pro Einw. Arbeitslosigkeit in Beschäftigungsstruktur in (Landwirtschaft, Industrie, Dienstleistungen) wichtigste Exportartikel eventuell weitere spannende Informationen RICHTLINIEN ZUM VORGEHEN 1. Du erhältst den Artikel aus dem Länderlexikon von www.helleskoepfchen.ch sowie den Wikipedia-Artikel zum gewählten Land. Lies die beiden Artikel (überfliegendes Lesen). 2. Suche darin die verlangten Informationen und schreibe sie in Stichworten auf A6-Karten (gut lesbar!). 3. Suche zu Hause im Internet passende Bilder (in guter Qualität!) zu den obigen Punkten (zu den kursiv gedruckten braucht es kein Bild) und speichere sie in einem Ordner auf deinem Stick. Achtung: Zu einigen Punkten braucht es mehr als ein Bild! Nummeriere die Bilder (01, 02, ), damit du sie für das Referat in der richtigen Reihenfolge hast. 4. Übe das Referat zu Hause. Es sollte länger als 5 und kürzer als 15 Minuten sein. Die Bilder sollen das „Gerüst deines Referats bilden: Du klickst dich durch die Bilder und gibst der Klasse die dazu passenden Informationen weiter. BEWERTUNGSKRITERIEN Inhalt Bilder Hast du über alle vorgegebenen Themen informiert? Waren die Bilder passend? War die Qualität der Bilder gut? Sprache Mimik und Gestik War dein Hochdeutsch in Ordnung? Hast du laut und deutlich gesprochen? Feedback zum Referat über gehalten von Hast du fliessend gesprochen? War deine Stimmführung angenehm? von 1 traf gar nicht zu 3 traf eher zu 2 traf eher nicht zu 4 traf sehr zu Inhalt (zählt doppelt) über alle Themen informiert 1 2 3 4 1 1 2 2 3 3 4 4 1 1 1 1 2 2 2 2 3 3 3 3 4 4 4 4 Bilder passende Bilder hohe Qualität der Bilder Sprache korrektes und gutes Deutsch laut und deutlich gesprochen fliessend gesprochen angenehme Stimmführung Hast du dein Publikum zwischendurch angeschaut? Bist du sicher und entspannt vor der Klasse gestanden Mimik und Gestik reger Augenkontakt 1 2 3 4 wirkte sicher und entspannt 1 2 3 4 Gesamtpunktzahl: von FEEDBACK zum Referat über gehalten von 40 von 1 1 2 2 3 3 4 4 1 1 1 1 2 2 2 2 3 3 3 3 4 4 4 4 reger Augenkontakt 1 2 3 4 wirkte sicher und entspannt 1 2 3 4 Gesamtpunktzahl: Sprache 1 traf gar nicht zu 3 traf eher zu passende Bilder hohe Qualität der Bilder 2 traf eher nicht zu 4 traf sehr zu korrektes und gutes Deutsch laut und deutlich gesprochen fliessend gesprochen angenehme Stimmführung Mimik und Gestik Inhalt (zählt doppelt) über alle Themen informiert Bilder 1 2 3 4 von 40