Arbeitsblatt: Beaufortskala
Material-Details
Beaufortskala
Geographie
Anderes Thema
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
149383
1309
6
22.07.2015
Autor/in
Marianne Bürki
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Beaufort-Skala: 1-12 Windstille: Der Rauch steigt senkrecht hoch, kein Blatt bewegt sich. Sehr leichter Wind: Der Rauch zeigt die Windrichtung an. Blätter bewegen sich nicht! Windfahne bewegt sich nicht. Leichter Wind: Windhauch im Gesicht spürbar, Blätter bewegen sich an den Bäumen, eine Windfahne dreht in den Wind. Schwacher Wind: Blätter und dürre Zweige bewegen sich ständig. Eine Fahne flattert im Wind. Auf einem See entstehen Schaumkrönchen. Mässiger Wind: Staub und Papierfetzen werden aufgewirbelt, dünne Äste bewegen sich. Ziemlich starker Wind: Kleine Laubbäume und grössere, unbelaubte Äste schwanken hin und her. Starker Wind: Starke Äste bewegen sich, Wind heult um die Häuser, Telefondrähte beginnen zu „singen. Sehr starker Wind: Ganze Bäume bewegen sich. Man wird beim Gehen gegen den Wind behindert, Velo fahren wird schwierig. Stürmischer Wind: Zweige und kleinere Äste brechen ab. Man kann nicht mehr Fahrrad fahren, das Gehen gegen den Wind ist mühsam. Sturm: Grosse Äste brechen ab. Hausziegel werden von den Dächern geworfen. Kamine werden zerstört. Starker Sturm: Bäume brechen oder werden entwurzelt. An Gebäuden entstehen ernsthafte Schäden. Heftiger Sturm und Orkan: Bäume werden entwurzelt, Häuser zerstört, Automobile umgeworfen, grosse Gegenstände fliegen durch die Luft.